Inhaltsverzeichnis top ↑
1 Einleitung 4
2 Kurzbeschreibung des Simulationsmodells 5
2.1 Allgemeine Darstellung 5
2.2 Teilmodell "Pflanzenentwicklung" 7
2.3 Teilmodell "potentielle Transpiration" 9
2.4 Teilmodell "aktuelle Transpiration" 9
2.5 Teilmodell "Assimilation und Pflanzenwachstum" 11
2.6 Teilmodell "Evaporation des Bodens " 1 2
2.7 Teilmodell "Interzeptionsverdunstung" 12
2.8 Teilmodell "Wasserbewegung" 13
3 Erforderliche Eingabedaten 1 6
3.1 Klimadaten " Datenfile Wetter" 16
3.2 Bodendaten " Datenfile Boden " 17
3.3 Standortdaten " Datenfile Place " 18
3.4 Anbaudaten " Datenfile Actual " 21
4 Ausgabe 22
5 Einzelne Standortdaten 23
5.1 Bodendaten 24
5.2 Grundwasserdaten 25
5.3 Pflanzendaten 25
5.4 Klimadaten 25
6 Anwendungsbeispiel 25
7 Literaturverzeichnis 26
2 Kurzbeschreibung des Simulationsmodells 5
2.1 Allgemeine Darstellung 5
2.2 Teilmodell "Pflanzenentwicklung" 7
2.3 Teilmodell "potentielle Transpiration" 9
2.4 Teilmodell "aktuelle Transpiration" 9
2.5 Teilmodell "Assimilation und Pflanzenwachstum" 11
2.6 Teilmodell "Evaporation des Bodens " 1 2
2.7 Teilmodell "Interzeptionsverdunstung" 12
2.8 Teilmodell "Wasserbewegung" 13
3 Erforderliche Eingabedaten 1 6
3.1 Klimadaten " Datenfile Wetter" 16
3.2 Bodendaten " Datenfile Boden " 17
3.3 Standortdaten " Datenfile Place " 18
3.4 Anbaudaten " Datenfile Actual " 21
4 Ausgabe 22
5 Einzelne Standortdaten 23
5.1 Bodendaten 24
5.2 Grundwasserdaten 25
5.3 Pflanzendaten 25
5.4 Klimadaten 25
6 Anwendungsbeispiel 25
7 Literaturverzeichnis 26