Text top ↑
Der vorliegende Band dokumentiert eine die Machbarkeitsstudie zur
"Erstellung eines Prognoseverfahrens zur regionalen quantitativen
Ableitung des Eintritts von Boden- und Gewässerversauerung für eine
umweltgerechte und nachhaltige Raumnutzungsplanung (Ressourcenschutz)
für die mittlere und obere Planungsebene".
Ausgangspunkt der Machbarkeitsstudie waren Fragestellung der Städtischen Werke AG, Kassel (als ein typisches Fallbeispiel) hinsichtlich der Entwicklung der Gewässergüte in Wassereinzugsgebieten (im Kaufunger Wald), deren Prognostizierung und hieraus ableitbarer Planungs- und Handlungsanweisungen für technische Fragen der mittel- bis langfristigen Wasserversorgung. Ziel Studie war innerhalb von 12 Monaten in einer Beispielregion die Durchführbarkeit des Verfahrens und dessen Leistungsfühigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Beiträge von Müller und Oelkers, Stock, Richter und Mayer steckt den Rahmen des Forschungsvorhabens ab und erläutern dessen Einbindung in den Gesamtzusammenhang der Umsetzung von Ergebnissen der Ökosystemforschung in Planungs- und Entscheidungsinstrumente. Im zweiten Block werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie erläutert.
Das Forschungsvorhaben Prognoseverfahren zur regionalen und quantitativen Ableitung von Boden- und Gewässerversauerung auf mittlerer und kleiner Maßstabsebene wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.
Ausgangspunkt der Machbarkeitsstudie waren Fragestellung der Städtischen Werke AG, Kassel (als ein typisches Fallbeispiel) hinsichtlich der Entwicklung der Gewässergüte in Wassereinzugsgebieten (im Kaufunger Wald), deren Prognostizierung und hieraus ableitbarer Planungs- und Handlungsanweisungen für technische Fragen der mittel- bis langfristigen Wasserversorgung. Ziel Studie war innerhalb von 12 Monaten in einer Beispielregion die Durchführbarkeit des Verfahrens und dessen Leistungsfühigkeit unter Beweis zu stellen.
Die Beiträge von Müller und Oelkers, Stock, Richter und Mayer steckt den Rahmen des Forschungsvorhabens ab und erläutern dessen Einbindung in den Gesamtzusammenhang der Umsetzung von Ergebnissen der Ökosystemforschung in Planungs- und Entscheidungsinstrumente. Im zweiten Block werden die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie erläutert.
Das Forschungsvorhaben Prognoseverfahren zur regionalen und quantitativen Ableitung von Boden- und Gewässerversauerung auf mittlerer und kleiner Maßstabsebene wurde von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.