Inhaltsbeschreibung top ↑
Das Arbeitsheft Boden 2004/5 „Digitale Hofbodenkarte“ stellt den Themenkomplex Precision Farming / teilflächenspezifische Bewirtschaftung, eine neue Entwicklung in der modernen Landwirtschaft, in mehreren Beiträgen dar.
Zunächst werden die Anforderungen an die moderne Landwirtschaft aus Sicht des Bodenschutzes formuliert. In weiteren Beiträgen wird das Konzept zur Erstellung hoch auflösender Bodenkarten sowie einzelne geophysikalische Verfahren, die zur genauen Grenzfindung beitragen, ausführlich beschrieben.
Basierend auf den Kartierergebnissen eines ersten Betriebes erfolgt eine Kosten-/ Nutzenanalyse der verschiedenen bodenkundlichen Informationsquellen. Des Weiteren wird exemplarisch die Auswertungsmethode „Bearbeitungstiefe“ dargestellt, die auf Grundlage der Informationen der Hofbodenkarte eine gezielte Bodenbearbeitung ermöglicht und unter gewissen Voraussetzungen zu erheblichen Kraftstoffeinsparungen führen kann.
Ferner wird ein Angebot der Landwirtschaftskammer Hannover, der LUFA Nordwest und des NLfB vorgestellt, das Landwirte bei der Umstellung auf die teilflächenspezifische Bewirtschaftung unterstützen soll. Zuletzt werden die Erwartungen eines Landwirtes an neue Bewirtschaftungsformen dargelegt.