Inhaltsbeschreibung nach oben ↑
Der vorliegende Band stützt sich auf die räumliche Integration des
Systems der Marktwirtschaft, das in der Bundesrepublik Deutschland
seit 1948 unter der Bezeichnung „Soziale Marktwirtschaft“ als Leitbild
und ordnungspolitisches Modell entwickelt worden ist und als
wirtschafts— und sozialpolitisches Konzept dienen soll.
Die hier zugrunde liegenden Ansätze beziehen sich auf mikroökonomische
und mikroräumliche sowie auf makroökonomische und makroräurnliche
Einheiten, schließen somit die Einzelfallentscheidung ebenso wie
Marktzusammenhänge bis zur globalen Dimension ein. Sie sind unter
Berücksichtigung theoretischer räumlicher Ordnungsprinzipien
anwendungsorientiert.
Der Umfang der Fragestellungen und Sachgebiete erlegt Beschränkung auf
dem obigen Konzept entsprechende Gesichtspunkte auf. Das
Literaturverzeichnis enthält zahlreiche Hinweise auf ergänzende
Arbeiten, in denen sich die Vielfalt der Problemkreise spiegelt.