Beschreibung top ↑
Dieses Lehrbuch wendet sich in erster Linie an die Studierenden der
Geographie, denen es eine erste Einführung in diesen Zweig ihres
wissenschaftlichen Faches bieten will. Das Buch versucht, das
Schwergewicht auf eine zwar sehr gedrängte, aber möglichst präzise
Darstellung der gesicherten Tatsachen der systematischen
Geomorphologie und auf eine verständliche Erklärung der immer noch
schwierigen Probleme der Morphogenese zu legen. Die systematische
Geomorphologie wird nicht formalistisch vorgetragen, sondern
weitgehend genetisch, mit sicher ausreichender Berücksichtigung der
klimagenetischen Geomorphologie, behandelt. Besonderer Wert wurde auf
die forschungsgeschichtlichen Grundlagen des Faches gelegt. Ebenso
wurden die zahlreichen regionalen Beispiele aus didaktischen Gründen
beibehalten. Aus dem gleichen Grunde wurde das Sachregister völlig neu
bearbeitet und vervollständigt.
Der Leser möge aus diesem die breite Fächerung der Ausdrucksmöglichkeiten eines modernen geowissenschaftlichen Faches erkennen und daraus schöpfen. "Damit vermag sich das bewährte Werk weiterhin als eines der besten Lehrbücher der Geomorphologie in deutscher Sprache zu behaupten."
Die Erde