Inhaltsbeschreibung
top ↑
Jordanien bietet dem Geologen einen ausgezeichneten Einblick in
Zusammensetzung und Bau des präkambrischen Gesteinskomplexes am
Nordrand des nubo-arabischen Schildes. Dank der guten
Aufschlußverhältnisse sind die seit dem Kambrium ständig wechselnden
Sedimentationsbedingungen an den Südrändern der pulsierenden Tethys,
im Bereich des stabilen Schelfes und im Übergangsbereich zum mobilen
Schelf der Untersuchung zugänglich. An einem eindrucksvollen
Teilstück der ostafrikanisch—nordsyrischen Geosutur, dem Wadi
Araba—Jordan-Graben, lassen sich Erkenntnisse über Bau und Entwicklung
einer altangelegten Schwächezone in der Erdkruste gewinnen.
Dieses hervorragend ausgestattete, mit vielen, teils farbigen
Abbildungen versehene Buch beruht auf der Zusammenfassung und
kritischen Auswertung des Schrifttums, sowie auf eigenen
Untersuchungen des Verfassers, die er während eines fünfjährigen
Aufenthalts in Jordanien vornahm.
Um nichtdeutschen Lesern die Benützung des Buches zu erleichtern,
wurden alle Abbildungs- und Tabellenunterschriften in deutscher und
englischer Sprache gedruckt.
Jordan offers the geologist an excellent insight into the composition
and structure of the pre-Cambrian rocks on the northern border of the
Nubo-Arabian Shield. Thanks to good exposures the sedimentary
conditions on the southern border of the fluctuating Tethys
continuously changing since the Cambrian period, are accessible to
examination. In this area the stable shelf is turning over to the
mobile shelf. At a certain impressive part of the East-African and
North-Syrian Grabenzone, the Wadi Araba-Jordan valley, findings can be
gained of the structure and development of an old-established
geosuture in the earth’s crust.
This book with its splendid layout containing many pictures, partly in
colour, is based on a synopsis and on critical evaluation of the
literature, as well as on personal research in the field by the author
during his five-year stay in Jordan.
In order to render the use of the book easier to non-German readers,
captions of all figures and tables have been printed 1n German and
English.
Inhaltsverzeichnis
top ↑
I. Allgemeine Einführung (Fläche und Bevölkerung, Archäologie und
Geschichte, Morphologie, Klima und Vegetation) 1
II. Geologischer Überblick (Lage im Mittelmeerraum, das kristalline
Grundgebirge Südjordaniens, Sandstein-Wüste, Kalkplateau, Wadi
Araba—Jordan-Graben, westjordanisches Bergland) 17
III. Geologischer Bau (Präkambrisches Grundgebirge, nachalgonkische
Schichtenfolge, nachalgonkische Eruptivgesteine, tektonische
Gliederung) 30
IV. Paläogeographie 126
V. Mineralische Rohstoffe (Kohlenwasserstoffe, metallische Rohstoffe,
nichtmetallische Rohstoffe, Baustoffe) 133
VI. Hydrogeologie (Totes Meer, Thermen und Mineralquellen,
Oberflächengewässer, Grundwasser) 167
VII. Die Böden Jordaniens (Zonale Bodentypen, azonale Böden) 179
Summary — Résumé -— Literatur — Nachtrag — Bildtafeln, Fossiltafeln —
Sachregister — Ortsregister — Autorenregister 186—23O