Dem geographischen Phänomen der Weltstadt Berlin (West) ist dieser
Band gewidmet. Er will Antwort geben auf die Fragen: warum ist Berlin
(West) gerade so geschaffen, warum ist es gerade hier gelegen, und
welche stadtgeographischen Strukturen lassen sich erkennen? Das
Einführungskapitel gibt einen Überblick über die gesamte Stadt,
während sich die Exkursionen den Einzelräumen und -objekten von Berlin
(West) zuwenden. Berlin (West) wird in seiner verwirrenden Fülle, in
seiner räumlichen Weite, in seiner städtebaulichen und funktionalen
Vielseitigkeit vorgeführt. Einführung und Exkursionsbeschreibungen
vermitteln ein anschauliches Bild der Genese, der städtischen
Strukturen und Funktionen und fördern damit das tiefere Verständnis
der Stadtgeographie dieser komplexen, von ihrem Umland noch immer
weitgehend isolierten Teilstadt Berlin (West).
Die 4 Übersichtsexkursionen sind praktischerweise mit einem eigenen
Fahrzeug durchzuführen. Es folgen 13 Spezialexkursionen; sie behandeln
kleinere Gebiete und bringen intensivere Beobachtungsmöglichkeiten.
Sie sollten zu Fuß unternommen werden, wobei die An- und Abfahrt mit
öffentlichen Verkehrsmitteln gedacht ist. Alle 17 Exkursionen sind auf
der beigegebenen Routenkarte eingezeichnet und teilweise durch
Spezialskizzen im Text übersichtlich gemacht.
Die vorliegende 2. Auflage ist aktualisiert und im Vergleich zur
1. Auflage um ein Drittel erweitert worden -- u. a. auch 4 neue
Exkursionsbeschreibungen.