Peter Jordan; Ilona Slawinski:
Verwaltungsgliederung Ost- und Südosteuropas
Karte und deutsch-englisches Begleitheft
Hrsg.: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut Wien
[The administrative Subdivision of Eastern and Southeastern
Europe. Map and English-German commentary]
1989. 38 Seiten, 21x31cm, 120 g
Language: Deutsch
(Atlas Ost- und Südosteuropa, Map 5.1-G1)
ISBN 978-3-443-28501-2, brosch., price: 21.00 €
in stock and ready to ship
BibTeX file
Verwaltung •
Atlas •
Südosteuropa •
zentralistisch •
Gemeine •
Grenze •
2. Weltkieg •
administration •
atlas •
southeastern Europe •
centralist •
community •
border •
World War II
Inhaltsbeschreibung
top ↑
Die Karte zeigt für die Staaten Polen, DDR, Tschechoslowakei, Ungarn,
Jugoslawien, Albanien, Bulgarien, Rumänien und westliche Teile der
Sowjetunion die Verwaltungsgliederung zum Stichtag 1.1.1989 und gibt einen Überblick über die Entwicklung der Verwaltung vom 2. Weltkrieg bis heute.
Content Description
top ↑
The map shows the administrative organization in the countries of Poland, East Germany, Czechoslovakia, Hungary, Yugoslavia, Albania, Bulgaria and western parts of the Soviet Union and provides an overview of the development of administration from World War II to the present.
Inhaltsverzeichnis
top ↑
1. Die Entwicklung vom Zweiten Weltkrieg bis heute 2
2. Die Verwaltungsgliederung zum 1.1.1989, die Kompetenzen der
Verwaltungsorgane 5
3. Methodische Erläuterungen zum Kartenblatt (von Peter Jordan) 10
Anhang:Verzeichnis der Verwaltungsnamen (zusammengestellt von
Elisabeth Tomasi) 27
Tabelle: Die Größenverhältnisse der Verwaltungseinheiten (im Anschluß
an das Verzeichnis)
1. The Development from World War II to the Present 16
2. Administrative Organization 1 January 1989 - 19
The Administrative Bodies and their Powers
3. Notes on the Methodology of the Map Sheet (by Peter Jordan) 24
Appendix: List of Administrative Names (compiled by Elisabeth Tomasi)
Table: Proportion between the Administrative Units