Inhaltsbeschreibung nach oben ↑
Nach den dem Jahr 1990 nächstgelegenen Volkszählungen ist in der Karte das
ethnische Bekenntnis dargestellt. Lediglich für Polen, das keine ethnischen
Zählungen durchführt, mußten andere Quellen herangezogen werden. Das ethnische
Bekenntnis muß nicht unbedingt objektiven Merkmalen wie Sprache oder Konfession
entsprechen, sondern entspringt im Prinzip der subjektiven Einschätzung des
Befragten. Dennoch ist es gerade in einer Phase der Renaissance des ethnischen
Bewußtseins im östlichen Europa und eines Wiederaufkeimens von Nationalismen
von großer politischer Bedeutung. Die Karte verwendet die Diagrammethode:
flächenproportionale Kreise stehen für die Gesamtbevölkerung einer
Verwaltungseinheit, einzelne Völker oder ethnische Gruppen werden durch die
Farbfüllung von Kreissektoren ausgedrückt. Auf diese Weise ist es möglich,
die Größe einer ethnischen Gruppe sowohl in absoluten Zahlen, als auch in
Relation zur Gesamtbevölkerung oder zu anderen ethnischen Gruppen zu zeigen.
Als redundante Sicherung der Aussage wurden zur Kennzeichnung der Völker auch
noch Zahlen verwendet.