Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
153 Arten bzw. untergeordnete Taxa aus 55 Gattungen von Ascomyceten,
welche auf abgestorbenen, vorjährigen Resten von Cyperaceae
(Riedgrasgewächsen) und Juncaceae (Binsengewächsen) fruktifizieren,
werden behandelt.
Allgemeiner Teil: Die Beziehungen zwischen den Pilzen (d.h. den
gefundenen Fruchtkörpern), ihren Substratpflanzen und den
Pflanzengemeinschaften, in denen sie leben, werden kurz diskutiert.
Substratpflanzen mit reicher Ascomycetenflora sind z.B. Carex atrata
(11 Pilzarten), Carex brizoides (11), Carex firma (11), Carex rostrata
(10), Carex sempervirens (23), Scirpus sylvaticus (11), Juncus effusus
(18) und Juncus trifidus (10). Insgesamt wurden 78 Arten von
Cyperaceen und Juncaceen besammelt.
Spezieller Teil: Er enthält einen Bestimmungsschlüssel und die Liste
der im Untersuchungsgebiet gefundenen Pilze mit z.T. ausführlichen
Beschreibungen.
1 Gattung, 12 Arten und eine Varietät werden neu beschrieben.
Auf 32 Tafeln, die zum Großteil als Bestimmungshilfe dienen sollen,
sind fast alle Arten abgebildet, meist in Form von etwas
schematisierten Zeichnungen der Sporen.