Inhaltsbeschreibung nach oben ↑
Die Ascomycetenflora von Gefäßpflanzen an Ufern von Gebirgsseen in den
Ostalpen wurde erforscht. Jedes belegte Taxon wurde möglichst exakt
beschrieben und die zur Bestimmung notwendigen Analyseergebnisse in
einer mikroskopischen Detailzeichnung dargestellt. In einen
Bestimmungsschlüssel wurden auch Arten, die nach der Literatur in der
untersuchten Gesellschaft ebenfalls vorkommen sollen, aber von uns
nicht gefunden wurden, aufgenommen. Aus den eigenen Aufsammlungen
konnten 52 Taxa identifiziert werden. Zwei Arten werden neu
beschrieben (Massarina amphibia, Pyrenopeziza huetteri) zwei
Taxa werden in andere Gattungen umkombiniert (Nectriella lacustris,
Micropeltopsis nigro-annulata var. papillosa).
Die beobachteten Beziehungen zwischen den Ascomyceten und deren
Substraten werden besprochen, ebenso das biologische und ökologische
Verhalten der Pilzarten sowie die Häufigkeit der beteiligten
Ascomycetengruppen und einzelner Taxa in den untersuchten Biotopen,
wobei reine Endo- phyten schaft, Carex rostrata und Equisetum
fluviatile, fruktifizieren können (sieben Arten). Einige Arten
scheinen auf Verlandungsgesellschaften (Phragmitetalia) beschränkt zu
sein.