Inhaltsbeschreibung top ↑
Zur Kenntnis des Fortpflanzungssystems wurden 33 Ascomyceten der
Ordnungen Leotiales (15 Arten), Pezizales (17 Arten)
und Xylariales (1 Art) untersucht.
Das Verhalten dieser Arten im Konfrontationsbereich gekreuzter
Einspormycelien ließ drei unterschiedliche Reaktionstypen erkennen,
die als homothallisch (Typ 1 und 2) bzw. als heterothallisch (Typ 3)
gedeutet wurden.
Es wurde die Häufigkeitsverteilung der verschiedenen Ploidiestufen aus
413 untersuchten Sippen der Leotiales vornehmlich in Bezug auf
ökologische Faktoren ermittelt.
Folgende drei Arten wurden in dieser Arbeit umkombiniert:
Trichopeziza lizonii (Svrcek) Baral & Weber, Psilachnum
ellisii (Dennis) Weber & Baral, Hymenoscyphus vacini
(Velen.) Baral & Weber. Dasyscyphella acutipilosa Baral & Weber
wurde mit einem neuen Namen versehen. Die Umkombination einer weiteren
Art wurde aufgenommen: Claussenomyces kirschsteiniana
(Kirschstein) Marson & Baral.
Drepanopeziza verrucispora Baral & Weber wurde neu beschrieben
und die Neubeschreibung von Symphyosirinia clematidis Baral
(Teleomorphe) und Symphyosira Clematidis Baral (Anamorphe)
aufgenommen.