
Baumdiversität, Waldstruktur und Wachstumsdynamik zweier tropischer Bergregenwälder in Ecuador und Costa Rica
[Tree diversity, forest structure and growth dynamics of two tropical mountainous rain forests in Ecuador and Costa Rica. A comparison]
2004. V, 207 Seiten, 79 Abbildungen, 19 Tabellen, 14x23cm, 430 g
Language: Deutsch
(Dissertationes Botanicae, Band 391)
ISBN 978-3-443-64304-1, brosch., price: 50.00 €
in stock and ready to ship
Keywords
Baum • Diversität • Wachstum • Regenwald • tropisch • Ecuador • Costa Rica • tree • diversity • growth • rainforest • tropical
Contents
- ↓ Inhaltsbeschreibung
- ↓ Content Description
- ↓ Descriptión del Contenido
- ↓ Bespr.: Tuexenia 25, 2005
- ↓ Bespr.: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 75, 2005
- ↓ Inhaltsverzeichnis
Content Description top ↑
Descriptión del Contenido top ↑
Bespr.: Tuexenia 25, 2005 top ↑
In zwei Reservaten im tropischen Mittel- und Südamerika wurden transektartig dem Höhengradienten folgend in Ecuador 15 und in Costa Rica 13 Dauerflächen von 400 m² genauer auf ihre Baumartenzusammensetzung, Struktur und Wachstumsdynamik hin bearbeitet, ergänzt durch bodenökologische und mikroklimatische sowie phänologische Untersuchungen. Das klingt aus hiesiger Sicht eher wenig, wird aber schon durch die Erfassung von 322 Baumarten aus 71 Familien ins rechte Licht gesetzt, von denen 4 erstmals in Ecuador gefunden wurden und 9 noch unbekannt waren. Nach Artenzusammensetzung und Struktur lassen sich 5 bzw. 3 Waldtypen unterscheiden. Der jährliche Stammzuwachs ist positiv mit der Artenzahl korreliert; beide sind abhängig von der Bodenqualität und nehmen mit der Höhe ab. Dies sind nur kurze Hinweise auf die vielfältigen Ergebnisse, die u. a. in sehr zahlreichen Abbildungen und Strukturprofilen dargestellt, einzeln und vergleichend multivariat ausgewertet werden. So stellt das Buch (50 EUR) einen weiteren Baustein zur besseren Kenntnis tropischer Bergwälder dar.
Hartmut Dierschke
Tuexenia 25, 2005
Bespr.: Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 75, 2005 top ↑
P. Döbbeler Berichte der Bayerischen Botanischen Gesellschaft 75, 2005
Inhaltsverzeichnis top ↑
2 Untersuchungsgebiete 4
2.1 Ecuador und das Gebiet der Reserva San Francisco (RSF) 5
2.1.1 Geographie 5
2.1.2 Geologie 7
2.1.3 Klima 7
2.1.4 Vegetation 8
2.2 Costa Rica und das Gebiet der Reserva Biológica Alberto
Manuel Brenes (RBAMB) 10
2.2.1 Geographie 10
2.2.2 Geologie 11
2.2.3 Klima 11
2.2.4 Vegetation 12
3 Material und Methoden 15
3.1 Dauerflächen 15
3.1.1 Erfassung von Waldstruktur und Baumartendiversität 18
3.1.2 Visual Plants 21
3.1.3 Standortfaktoren 22
3.2 Baumwachstum 23
3.3 Datenverarbeitung und statistische Methoden 27
4 Ergebnisse Ecuador 32
4.1 Standortfaktoren in der RSF 32
4.1.1 Boden 32
4.1.2 Lufttemperatur im Bestand 36
4.2 Baumdiversität in der RSF 37
4.2.1 Alpha-Diversität 37
4.2.2 Beta-Diversität und Waldtypen 41
4.3 Waldstruktur der RSF 46
4.3.1 Profilzeichnungen der unterschiedenen Waldtypen in der RSF 53
4.4 Standortabhängigkeit des Baumwachstums in der RSF 58
4.5 Wachstum ausgewählter häufiger Baumarten der RSF 61
4.5.1 Baumalter 68
4.5.2 Phänologie 69
4.5.3 Holzstruktur 76
4.6 Zusammenhang zwischen der Artenzusammensetzung und
Parametern des Plotstandortes 78
5 Ergebnisse Costa Rica 80
5.1 Standortfaktoren in der RBAMB 81
5.1.1 Boden 81
5.2 Baumdiversität in der RBAMB 84
5.2.1 Alpha-Diversität 84
5.2.2 Beta-Diversität und Waldtypen 87
5.3 Waldstruktur in der RBAMB 91
5.3.1 Profilzeichnungen der unterschiedenen Waldtypen
in der RBAMB 96
5.4 Standortabhängigkeit des Baumwachstums in der RBAMB 100
5.5 Wachstum einiger häufiger Baumarten der RBAMB 102
5.5.1 Baumalter 108
5.5.2 Phänologie 109
5.6 Zusammenhang zwischen der Artenzusammensetzung und
Parametern des Plotstandortes 115
6 Vergleich der Untersuchungsgebiete 118
6.1 Baumdiversität und Waldstruktur 118
6.2 Baumwachstum 122
6.3 Diversität und Dynamik 123
7 Diskussion 124
7.1 Baumdiversität tropischer Bergwälder 124
7.1.1 Baumdiversität und steuernde Faktoren 131
7.2 Waldstruktur tropischer Bergwälder 131
7.2.1 Steuernde Faktoren für die Struktur tropischer Wälder 131
7.3 Baumwachstum in tropischen Bergwäldern 135
7.3.1 Limitierende Faktoren für das Baumwachstum in
tropischen Wäldern 137
7.3.2 Zuwachsraten und Bestandesdynamik 140
7.3.3 Zuwachsleistungen einzelner Arten 142
7.3.4 Wie alt werden Bäume im tropischen Regenwald? 145
7.4 Angewandte Methoden 146
7.4.1 Baumdiversität und Waldstruktur 146
7.4.2 Methoden zur Erfassung der Baumwachstumsdynamik im
tropischen Bergregenwald 146
8 Fazit und Ausblick 149
9 Zusammenfassung 151
Summary 152
Resumen 153
10 Literatur 155
Dank 173
Anhang 1 (Plotdaten Ecuador) 175
Anhang 2 (Plotdaten Costa Rica) 178
Anhang 3 (Artenliste) 180