Inhaltsbeschreibung
top ↑
Innovative Grundwassermess- und Überwachungsmethoden stellen eine wesentliche Voraussetzung zur Bearbeitung zahlreicher Fragestellungen und Aufgaben im Umweltbereich dar. Hierzu zählen u.a. die klassische Erkundung an Altlasten- und Verdachtsflächen, die Planung, Durchführung und Überwachung aktiver und passiver Sanierungsmaßnahmen usw. In diesem Statusbericht wird ausschließlich der Grundwasserbereich betrachtet. Den Schwerpunkt dieses Berichts stellen innovative Methoden des Aufschlusses bzw. Zugangs zum Grundwasser, innovative Methoden für die Beprobung von Grundwasser sowie innovative Verfahren zur Parameterbestimmung dar.
Die in diesem Statusbericht dargestellten Methoden und die zugehörigen Referenzen sind nur als eine Auswahl zu verstehen. Diese erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit der technischen Daten, da sich diese schnell ändern oder auf eventuell inkorrekten Quellenangaben basieren können.
Inhaltsverzeichnis
top ↑
1. Einleitung 5
2. Übersichtsdarstellung 7
2.1 Tabelle 1: Einteilung der Methoden 7
2.2 Tabelle 2: Charakteristika und Randbedingungen für den Einsatz 7
2.3 Tabelle 3: Erkundbare Messgrößen 8
3. Datenblätter 9
3.1 Methoden des Aufschlusses/Zugangs 9
3.1.1 Methode [1]: Fugro - Drucksondiertechnologie 10
3.1.2 Methode [2]: Geoprobe Druck-/Schlagsondiertechnologie 11
3.1.3 Methode [3]: Sonic-Drilling Hochfrequenzsondiertechnologie 12
3.2 Methoden der Probennahme 13
3.2.1 Methode [4]: Continuous Multichannel Tubing (CMT)
Tiefenorientiertes Probennahmesystem14
3.2.2 Methode [5]: GoreTM Surveys Passivsammler 15
3.2.3 Methode [6]: Keramik-Dosimeter und Toximeter Passivsammler 16
3.2.4 Methode [7]: LCKW- Probennehmer Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 17
3.2.5 Methode [8]: MIP-Sondiertechnik Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 18
3.2.6 Methode [9]: Multilevel-Lost-Pumpsystem Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 19
3.2.7 Methode [10]: MP System (Westbay) - Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 20
3.2.8 Methode [11]: Multilevel-Schlauchpackersystem - Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 21
3.2.9 Methode [12]: Polyethylen-Diffusions-Beutel-Sammler (PDB-Sammler)
Passivsammler 22
3.2.10 Methode [13]: Profiler Tiefenorientiertes Probennahmesystem 23
3.2.11 Methode [14]: Screen Point Sampler Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 24
3.2.12 Methode [15]: Waterloo System Tiefenorientiertes
Probennahmesystem 25
3.3 Methoden der Parameterbestimmung 26
3.3.1 Methode [16]: EFA®-Sensor Faseroptisches System 27
3.3.2 Methode [17]: Fluorometer Faseroptisches System 28
3.3.3 Methode [18]: Kontavisor Faseroptisches System 29
3.3.4 Methode [19]: NAPL-Sonde Faseroptisches System 30
3.3.5 Methode [20]: Preussag CKW-Indikator online Analysator
(vollautomatisch) 31
Schlusswort 32