Cover image of:  - Adaptive Erkundungskonzepte und -methoden

Adaptive Erkundungskonzepte und -methoden

Hrsg.: Helmut Dörr; Bernadette Bohnert; Anneli Guthke; Holger Hansel; Thomas Held; Erwin Stefan Hiesl; Carsten Leven; Thomas Ptak; Hans-Peter Koschitzky

2017. 44 Seiten, 24 Abbildungen, 2 Tabellen, 21x30cm, 290 g
Language: Deutsch

(altlastenforum Baden-Württemberg e.V., Schriftenreihe, Heft 18)

ISBN 978-3-510-39018-2, brosch., price: 19.90 €

in stock and ready to ship

Order form

BibTeX file

Keywords

Altlasten • Projekt • Schadensfall • Methodik • integrale Altlastenbearbeitung

Contents

Inhaltsbeschreibung top ↑

Adaptive Konzepte und Methoden zur Erkundung von Altlastenfällen erlauben die Anpassung eines laufenden Untersuchungsprogramms auf der Basis aktueller Untersuchungsergebnisse und geänderter Randbedingungen des Projektes. Dabei können die Untersuchungsmethoden jeweils so gewählt, geändert oder ergänzt werden, dass neu aufgetretene Fragestellungen, unerwartete Erkenntnisse oder neue Zielstellungen in der weiteren Bearbeitung berücksichtigt und geklärt werden können. Eine adaptive Vorgehensweise bei der Projektbearbeitung ist insbesondere dann zu empfehlen und von Nutzen (Zeit- und Kostenersparnis), wenn sich innerhalb der Projektbearbeitung die Zielstellung, fachliche Fragestellungen oder Rahmenbedingungen ändern und/oder die Interessen vieler Projektbeteiligter berücksichtigt werden müssen.
Der vorgelegte Bericht beschreibt das Vorgehen bei der adaptiven Erkundung von Altlastenfällen systematisch anhand von Beispielen. Damit soll das Wissen über diese Vorgehensweise in der Praxis verbreitet und deren Einsatzhäufigkeit in der Zukunft erhöht werden.

Inhaltsverzeichnis top ↑

1. Einleitung (S. 5-6)
2. Adaptive Konzepte (S. 6-11)
3. Auswahl von Methoden zur adaptiven Erkundung (S. 11-15)
4. Fallbeispiele (S. 16-41)
5. Zusamenfassung (S. 41-42)
6. Literaturverzeichnis (S. 43-44)