Inhaltsbeschreibung top ↑
Im Jahre 1914 hat Pascher ein System der Algen aufgestellt, das sich
aus verschiedenen Stämmen aufbaut. Einer dieser Stämme,
Pyrrophyta genannt, umfaßt 3 Klassen: Desmokontae,
Cryptophyceae und Dinophyceae. Abgesehen von den marinen
Desmokonten, die nur eine Süßwasserart umfassen, verbleiben die beiden
letzten Klassen, die in diesem Bande zur Darstellung gelangen
sollen. Dazu kommt die Klasse der Chloromonaden
(Chloromonadophyceae), eine kleine Flagellatengruppe, die ganz
isoliert steht und verwandtschaftliche Beziehungen weder zu den
Cryptophyceen noch zu den Dinophyceen aufweist. Die Vereinigung der
Cryptophyceen und der Chloromonadophyceen zu einer taxonomischen
Einheit Trichocystiferae ist völlig unbegründet, da das für sie
charakteristische Merkmal, die Trichocysten, nicht nur bei diesen
Flagellaten, sondern auch bei den monadoiden Organisationen
verschiedener Algenklassen vorkommen können, so z. B. bei den
Dinophyceen, Chlorophyceen, Chrysophyceen usw. In diesem Bande werden
also drei nicht näher verwandte Klassen behandelt:
VII. Klasse: Cryptophyceae
VIII. Klasse: Chloromonadophyceae
IX. Klasse: Dinophyceae