Inhaltsverzeichnis top ↑
Vorwort 3
I. Geographisches 4
II. Frühere Bearbeitungen 7
III. Einführung und Überblick 8
IV. Ablauf der Untersuchungen 11
A. Der Oberbau 12
Irumiden und Katangiden (Lufilian Arc) 12
1. Die Irumiden 12
a) Die Kalonga-Serie 15
b) Die katangische Lusaka-Brokenhill-Serie (Roan Group) 20
2. Die Katangiden (Lufilian Arc) 25
Das Kundelungu (Oberes Karanga-System) 29
B. Der vorgefaltete Untergrund 32
Die Tumbiden 32
a) Das Muva-System 34
b) Die Amphibolite des Prä-Muva 50
c) Die Kalksilikatfelse des Prä-Muva 54
C. Der kristalline Sockel 57.
I. Das Altkristallin (Tumbi-Kristallin) 59
1. Die tumbidisch geformten archäischen Gneise 59
2. Orthagesteine des Altkristallins 67
a) Der Serenje-Hornblende-Diorit 68
b) Der Hornblende-Orthogneis 69
c) Der Meta-Aplitgneis 70
II. Das Jungkristallin (Irumiden-Kristallin) 71
1. Die Paragesteine und ihre Metamorphose 71
2. Die Mkushi-Gneise (Mikroklin-Blastite und regenerierte
Orthogneise) 75
3. Die irumidischen Granite und ihre Ganggefolgschaft 86
a) Die Kristallgranite 86
b) Die feinkörnigen Ganggranite und Aplitgranite 96
c) Basische Ganggefolgschaften 97
D. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 99
Summary 102
Literaturverzeichnis 104
Tafelerklärungen 108
I. Geographisches 4
II. Frühere Bearbeitungen 7
III. Einführung und Überblick 8
IV. Ablauf der Untersuchungen 11
A. Der Oberbau 12
Irumiden und Katangiden (Lufilian Arc) 12
1. Die Irumiden 12
a) Die Kalonga-Serie 15
b) Die katangische Lusaka-Brokenhill-Serie (Roan Group) 20
2. Die Katangiden (Lufilian Arc) 25
Das Kundelungu (Oberes Karanga-System) 29
B. Der vorgefaltete Untergrund 32
Die Tumbiden 32
a) Das Muva-System 34
b) Die Amphibolite des Prä-Muva 50
c) Die Kalksilikatfelse des Prä-Muva 54
C. Der kristalline Sockel 57.
I. Das Altkristallin (Tumbi-Kristallin) 59
1. Die tumbidisch geformten archäischen Gneise 59
2. Orthagesteine des Altkristallins 67
a) Der Serenje-Hornblende-Diorit 68
b) Der Hornblende-Orthogneis 69
c) Der Meta-Aplitgneis 70
II. Das Jungkristallin (Irumiden-Kristallin) 71
1. Die Paragesteine und ihre Metamorphose 71
2. Die Mkushi-Gneise (Mikroklin-Blastite und regenerierte
Orthogneise) 75
3. Die irumidischen Granite und ihre Ganggefolgschaft 86
a) Die Kristallgranite 86
b) Die feinkörnigen Ganggranite und Aplitgranite 96
c) Basische Ganggefolgschaften 97
D. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen 99
Summary 102
Literaturverzeichnis 104
Tafelerklärungen 108