Inhaltsverzeichnis top ↑
Einleitung 2
Rückblick auf den Buntsandstein 3
Zur Bohrloch-Diagramm-Auswertung 4
Zu den Schichtlücken im Buntsandstein 5
Zu einigen stratigraphischen Definitionen 8
Die Epirogenese im Buntsandstein 11
Das Röt 13
Die Epirogenese während des Muschelkalks 15
Ausbreitung und Aufhau des Muschelkalks 15
Schichtlücken und Zyklen im Muschelkalk 21
Die Epirogenese während des Keupers 23
Ausbreitung und Aufbau des Keupers 23
Schichtlücken und Zyklen im Keuper 34
Zur sogenannten Rhät-Transgression 47
Die epirogenetischen Zyklen in der Muschelkalk- und Keuper-Stratigraphie 48
Zur Frage der "Altkimmerischen Phase" im Rahmen der Epirogenese der oberen
Trias 49
Tektogenetische Begleiterscheinungen bei der Epirogenese 52
Die epirogenetischen Umgestaltungen des Beckens 53
Zusammenfassung - Summary 59
Schrifttum 62
Autorenverzeichnis 65
Rückblick auf den Buntsandstein 3
Zur Bohrloch-Diagramm-Auswertung 4
Zu den Schichtlücken im Buntsandstein 5
Zu einigen stratigraphischen Definitionen 8
Die Epirogenese im Buntsandstein 11
Das Röt 13
Die Epirogenese während des Muschelkalks 15
Ausbreitung und Aufhau des Muschelkalks 15
Schichtlücken und Zyklen im Muschelkalk 21
Die Epirogenese während des Keupers 23
Ausbreitung und Aufbau des Keupers 23
Schichtlücken und Zyklen im Keuper 34
Zur sogenannten Rhät-Transgression 47
Die epirogenetischen Zyklen in der Muschelkalk- und Keuper-Stratigraphie 48
Zur Frage der "Altkimmerischen Phase" im Rahmen der Epirogenese der oberen
Trias 49
Tektogenetische Begleiterscheinungen bei der Epirogenese 52
Die epirogenetischen Umgestaltungen des Beckens 53
Zusammenfassung - Summary 59
Schrifttum 62
Autorenverzeichnis 65