Beschreibung Deutsch (Umschlagsseite) top ↑
Mit über 40000 km2 Einzugsgebiet prägt das Weser-Flußystem die
Landschaft des mitteldeutschen Gebirges und des norddeutschen
Tieflandes. Seit dem Rückgang des Kaliabbaus in Thüringen und der
Salzbelastung wurde die Weser zu einem Modellfall, an dem der
Wiederaufbau stark denaturierter aquatischer Zönosen studiert werden
kann. Dieser Band enthält Ursachen- und Zustandsanalysen und
beschreibt die Chancen, Möglichkeiten und Methoden für eine Gesundung
dieses Gefüges. Außerdem werden Modelle vorgestellt, wie vorgegangen
werden sollte, damit sich wieder funktionsfähige vollständige
Ökosysteme entwickeln können. Es wird offenbar, daß die
Weserlandschaft einer allgemeinen Zustandsanalyse, einer integrativen
administrativen Entwicklungsplanung und entschlossener
Sanierungsmaßnahmen bedarf.