Inhaltsbeschreibung top ↑
Das vorliegende Buch gibt anhand von 25 Anwendungsbeispielen Antworten darauf, welche Verfahren in konkreten Einzelfällen unter Beachtung ökonomischer Zwänge und ökologischer Zusammenhänge erfolgreich eingesetzt wurden und welche Zeiträume die behandelten Gewässer für ihre Gesundung benötigten. Diese Beispiele sind eine wertvolle Hilfe für die zahlreichen Wasserfachleute in den Wasserwirtschaftsverwaltungen, aber auch in entsprechend planerischen Ingenieurbüros, zur Beurteilung der Vor- und Nachteile verschiedener Sanierungs- und Restaurierungsverfahren, bzw. von Kombinationen derselben. Es gibt ausführliche Hinweise zu Untnersuchungsprogrammen zur Feststellung des Belastungszustandes stehender Gewässer und Entscheidungskriterien zur Anwendung des jeweils richtigen und optimalen Verfahrens bei neu durchzuführenden Gewässersanierungs und -restaurierungsprojekten.