Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Die Staphylinidenfauna von fünf exemplarisch ausgewählten,
unterschiedlich stark anthropogen beeinflußten urbanen Grünflächen
wurde mit verschiedenen Methoden im Hinblick auf biozönotische
Parameter, das Ausbreitungsvermögen und den Reproduktionserfolg der
Arten untersucht. Auch in stark gestörten Bereichen konnten hierbei
artenreiche Kurzflügelkäferzönosen mit hohen Diversitäten und
ausgeglichenen Dominanzstrukturen nachgewiesen werden. Aufgrund der
geringeren Reproduktionsrate und des hohen Ausbreitungsvermögens
können aber nur relativ wenige der Arten in den stark gestörten,
innerstädtischen Bereichen als indigen angesehen werden. Demgegenüber
zeichneten sich die großflächigen, peripheren Untersuchungsgebiete
durch einen hohen Anteil nicht flugfähiger Tiere und zahlreiche
Larvennachweise aus.
Die Ergebnisse ermöglichen nicht nur differenzierte Aussagen zur Besiedlung urbaner Lebensräume durch Kurzflügelkäfer, sondern liefern auch grundsätzliche Daten zum Flugvermögen von Käfern in Abhängigkeit von Habitat und Lebensbedingungen.