Der fünfte Band der Edition Chronostratographie und Neostratotypen —
Miozän der Zentralen Paratethys ist der Definition und Charakteristik
der regionalen Stufe Egerien gewidmet.
Auch dieser Band ist wie die vorangegangenen Bände dieser Edition,
das Werk eines internationalen Autorenkollektivs aus dem Gebiet der
Zentralen Paratethys, also aus Mitteleuropa.
Die Stufe Egerien bezeichnen wir in unserer geochronologischen Skala
mit den Buchstaben OM, was deutlich die Tatsache ausdrückt, dass wir
im Sinne der klassischen Definition dieses Zeitabschnittes es mit einem
Zeitintervall zu tun haben, der sowohl das Oberste Oligozän als auch das
Unterste Miozän enthalten kann. Ziel der Aufstellung dieser Stufe war
nicht die Problematik der Grenze Oligozan/Miozän zu lösen oder diese
zu berühren.
Das Egerien repräsentiert die regionale Stufe der Zentralen
Paratethys, die als ein Seitbegriff aufgefasst werden muss. Im Sinne
internationaler Empfehlungen und Gepflogenheiten entspricht also der
sog. Regional chronostratigraphic unit (An International Guide to
Stratigraphic Classification, Terminology and Usage, Oslo 1972),
genau wie die übrigen regionalen Stufen der Zentralen und der
Östlichen Paratethys, der neogenen Tethys oder anderen Bioprovinzen.