Inhaltsverzeichnis top ↑
1. Einführung 4
2. Die paläokaribische Faunenprovinz (R. FISCHER) 4
3. Material, Fundorte und Faunen 6
4. Systematischer Teil 23
5. Ergebnisse und Schlußfolgerungen 71
5.1. Stratigraphisch wichtige Arten 74
5.2. Ambiatlantische Beziehungen 81
5.2.1. Geographische Verbreitung der Neoselachier der Paläokaribik sowie
faunistische Beziehungen zu Europa und Westafrika 85
5.2.2. Änderung der faunistischen Beziehungen der Paläokaribik zu Europa
und Westafrika im Laufe des Tertiärs 88
Zusammenfassung - Abstract - Resumen 91
Schriften 93
2. Die paläokaribische Faunenprovinz (R. FISCHER) 4
3. Material, Fundorte und Faunen 6
4. Systematischer Teil 23
5. Ergebnisse und Schlußfolgerungen 71
5.1. Stratigraphisch wichtige Arten 74
5.2. Ambiatlantische Beziehungen 81
5.2.1. Geographische Verbreitung der Neoselachier der Paläokaribik sowie
faunistische Beziehungen zu Europa und Westafrika 85
5.2.2. Änderung der faunistischen Beziehungen der Paläokaribik zu Europa
und Westafrika im Laufe des Tertiärs 88
Zusammenfassung - Abstract - Resumen 91
Schriften 93