Inhaltsbeschreibung nach oben ↑
Im vorliegenden dritten
Teile werden die Ergebnisse der taxonomischen Untersuchung der
rezenten Warane zusammengestellt, auf die sich bereits die allgemeinen
Ausführungen mehrfach be zogen haben. Zunächst muß hier auf die einleitenden
Bemerkungen des 1. Teiles (S.6) verwiesen werden, aus denen das Nähere über
die Herkunft des berücksichtigten Materials und die Untersuchungsmethoden zu
ersehen ist. Bei der Behandlung der Beschuppung sind außer den untersuchten
und in den entsprechenden Abschnitten aufgezählten Stücken auch Angaben aus
dem Schrifttum in Betracht gezogen. Wie schon auf S.5 erwähnt, konnte infolge
der Schwierigkeit der Literatur-Beschaffung im Kriege bei den Arten und
Unterarten das taxonomisch-faunistische Schrifttum nicht so vollständig
angeführt werden, wie es ursprünglich beabsichtigt war. Doch sind alle neuen
Namen bis 1937 (stets zu Beginn Jeder Synonymieliste) ebenso genannt wie
sämtliGhe wichtigeren Waran-Arbeiten. Der Verfasser hofft, in friedlichen
Zeiten alle Nachträge zu vorliegender Arbeit zusammenzufassen und dabei auch
die Ergebnisse der während des Krieges im Auslande über diese
Reptilien-Familie erschienenen Arbeiten zu verwerten.