Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Schlüsselworte: Pteridophyta, Spermatophyta, Rheingau-Taunus-Kreis (Hessen), Wiesbaden, Verbreitung, Gefährdung, Schutz.
2005. 402 Seiten, 1016 Rasterverbreitungskarten, 21x30cm, 1620 g
Langue: Deutsch
(Abhandlungen der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft, Band 562)
ISBN 978-3-510-61375-5, brosch., Prix: 49.80 €
en stock, disponible
Farn • Blütenpflanze • Spermatophyta • Rheingau • Taunus • Hessen • Deutschland
Auf Abbildungen von Arten wird, außer auf der Titelseite, verzichtet. Bei Regionalfloren können diese immer nur fragmentarisch sein und ein Bestimmungswerk für den deutschsprachigen Raum nicht ersetzen. Die Flora hat eine herausragende Qualität und ist für die wissenschaftliche Erforschung der Farn- und Blütenpflanzen eine Bereicherung. Sie ist benutzerfreundlich, gut gegliedert und verständlich geschrieben, sehr präzise in den Ortsangaben und Quellen und weist auch auf Unsicherheiten und Verwechslungsmöglichkeiten bei schwer zu bestimmenden Sippen hin. Die Drucklegung der Arbeit wurde von zwei Stiftungen, den Gebietskörperschaften sowie dem HGON-Arbeitskreis Wiesbaden / Rheingau finanziell gefördert. Jedem Freund der heimischen Pflanzen ist das Werk zu empfehlen.
L. Nitsche
Jahrbuch Naturschutz in Hessen Band 10/2006