Inhaltsbeschreibung top ↑
Dieses Buch führt in die Geschichte der Erde ein und ordnet sie in
Zeit und Raum.
Großes Interesse machte nur zwei Jahre nach Erscheinen der 6. Auflage
eine neue Auflage notwendig.
Diese 7. Auflage korrigiert verschiedene kleine Fehler und
berücksichtigt zahlreiche Anregungen und Hinweise aufmerksamer Leser;
viele Abbildungen wurden überarbeitet.
Die heutige Verteilung von Kontinenten und Ozeanen ist das Ergebnis
von Prozessen, die sich in einem Zeitraum von mehr als vier Milliarden
Jahren durch Wechselwirkung von fester Erde, Hydrosphäre, Atmosphäre
und Biosphäre abspielten. Sie wirken noch heute. Diese Prozesse werden
dem Menschen immer dann schmerzhaft ins Bewusstsein gerufen, wenn
Naturkatastrophen (z.B. Erdbeben oder Vulkanausbrüche;
Überschwemmungen) den eigenen Lebensraum beeinträchtigen und die
Existenz gefährden.
Nach einem einführenden Blick auf das „System Erde“ als Ganzes
beschreibt der Autor dessen Entwicklung detailliert in den
Zeitscheiben Hadaikum/Archaikum (4,65–2,5 Mrd. Jahre vor
heute), Proterozoikum (2,5 Mrd.–541 Mio. J.v.h.) und
Phanerozoikum (mit Altpaläozoikum, Jungpaläozoikum, Mesozoikum
und Känozoikum, seit 541 Mio. J.v.h.). Einen besonderen Schwerpunkt
bildet die jüngere Erdgeschichte, mit ihren bis heute
landschaftsprägenden geologischen Prozessen und ihren Lagerstätten,
sowie die Entstehung und Entwicklung des Lebens. Abschließend werden
Vorgänge vorgestellt, welche die Entwicklung der Erde auch zukünftig
beeinflussen werden.
Zahlreiche Textboxen fassen einzelne Zusammenhänge und Themen
knapp und anschaulich zusammen; ein ausführliches Glossar sowie ein
Literaturverzeichnis runden das mit zahlreichen Abbildungen (viele
davon in Farbe) ausgestattete Werk ab.
Das Buch richtet sich außer an Geowissenschaftler, Biologen und
Geographen (als Einführung in die Erdgeschichte) auch an den
interessierten Leser, der die geologischen Zusammenhänge seines
Lebensumfeldes verstehen möchte. Es lädt ein zu einer neuen Sicht der
uns umgebenden Landschaften und führt hin zu einer ganzheitlichen
Betrachtung des Planeten Erde, zu einem bedachten Umgang mit seinen
Ressourcen und zu einer realistischen Beurteilung von Naturrisiken.
Dieses Buch ist auch in gebundener Ausführung erhältlich.