Buchbesprechung: Bücherrundschau 2-2021 Haut de page ↑
Zu den Ökosystemen zahlreicher Länder bzw. großer Landschaftsräume gibt es mitunter detailreiche Darstellungen, was bisher jedoch fehlte, war eine handliche und gleichzeitig aber dennoch ausführliche Beschreibung derselben. Die 3. überarbeitete Auflage des dritten Bandes von „Ökologie der Erde – Spezielle Ökologie der Gemäßigten und Arktischen Zonen Euro-Nordasiens“ aus dem Verlag Schweizerbart meistert diese Herausforderung mit Bravour. Mit großer Sachkenntnis und bestens recherchiert, behandelt Band 3 der „Ökologie der Erde“ die größte zusammenhängende Landmasse auf der Erde: den größten Teil der gemäßigten und arktischen Zonen Eurasiens mit einer Fläche von rund 40 Mio. km2. Das riesige Gebiet dieses Großkontinents ist erst im letzten Jahrhundert ökologisch erforscht worden. Die Ergebnisse in diesem Band vermitteln einen umfassenden und detaillierten Eindruck der dortigen Ökosysteme, und die ausgewertete Literatur ist in ihrer Ausführlichkeit und Vollständigkeit bislang einzigartig.
Der Band berücksichtigt den ozeanisch geprägten Laubwald, die kontinentalen Nadelwälder, die jeweiligen Übergänge zur Waldtundra und Tundra, zur Steppe und Halbwüste sowie die verschiedenen Wüsten mit kalter Jahreszeit. Zugehörige Gebirgsräume (Orobiome), insbesondere Pamir und Tibet werden ebenfalls auf Basis neuester Publikationen und Ergebnisse dargestellt. Die weitgehend einheitliche Gliederung der einzelnen Kapitel (Klima, Boden, Produzenten, Konsumenten, Destruenten, Ökosystemprozesse, Oro- und Pedobiome und Zono-Ökotone) erleichtert den wissenschaftlichen Vergleich verschiedener Gebiete. Die nunmehr 3., überarbeitete Auflage wurde wesentlich neu gestaltet und mit vielen Tabellen, farbigen Abbildungen und zahlreichen instruktiven Farbfotos ergänzt.
Wer aus Studienzwecken oder Interesse mehr über die komplexen ökologischen Aspekte der Gemäßigten und Arktischen Zonen Euro-Nordasiens erfahren will, erhält mit dem Band das unentbehrliche Grundlagenwerk zu diesen bedeutenden Regionen der Erde. Ein Muss für jede Bibliothek mit naturkundlichen sowie erdwissenschaftlichen Büchern!
Herbert Pardatscher-Bestle