Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑
Elster, H.-J.: Einführung in das Tagungsthema 1
Heidhues, F.: Die Welternährungslage und ihre Konsequenzen für die
Entwicklungspolitik in den Ländern der Dritten Welt 5
Buringh, P.: Die bisherigen Erfolge und die technischen und
betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen der "Grünen Revolution",
bzw. der intensiven Landwirtschaft in verschiedenen Ländern 27
Schlichting, E.: Standortskundliche Voraussetzungen der Bodennutzung
(insbes. des Ackerbaues) in verschiedenen Regionen der Erde 41
Weischet, W.: ökologische Überlegungen über die unbefriedigende
agrarhistorische Entwicklung in den Tropen 59
Doppler, W.: Möglichkeiten und Grenzen der Produktionssteigerung durch
Bewässerung in Entwicklungsländern 93
Bathon, H.: Die ökologischen Folgen der intensiven Landwirtschaft für
die betroffenen Ökosysteme 109
Klingauf, F.: Möglichkeiten und Grenzen einer biologischen
Schädlingsbekämpfung 133
Kahnt, G.: Möglichkeiten und Grenzen des Biologischen Landbaus 151
Köhler, E.: Landwirtschaft und Welternährung, gestern, heute und
morgen - Ein Orientierungsversuch 157
Elster, H.-J.: Bericht über die Podiums- und Plenardiskussion sowie
zusammenfassende und ergänzende Bemerkungen über die
Welternährungslage und den Kampf gegen den Hunger in der Welt aus
soziologischer, ökologischer, energiewirtschaftlicher Sicht, sowie
unter Berücksichtigung der Verantwortung des Menschen für die
Biosphäre 171
Heidhues, F.: Die Welternährungslage und ihre Konsequenzen für die
Entwicklungspolitik in den Ländern der Dritten Welt 5
Buringh, P.: Die bisherigen Erfolge und die technischen und
betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen der "Grünen Revolution",
bzw. der intensiven Landwirtschaft in verschiedenen Ländern 27
Schlichting, E.: Standortskundliche Voraussetzungen der Bodennutzung
(insbes. des Ackerbaues) in verschiedenen Regionen der Erde 41
Weischet, W.: ökologische Überlegungen über die unbefriedigende
agrarhistorische Entwicklung in den Tropen 59
Doppler, W.: Möglichkeiten und Grenzen der Produktionssteigerung durch
Bewässerung in Entwicklungsländern 93
Bathon, H.: Die ökologischen Folgen der intensiven Landwirtschaft für
die betroffenen Ökosysteme 109
Klingauf, F.: Möglichkeiten und Grenzen einer biologischen
Schädlingsbekämpfung 133
Kahnt, G.: Möglichkeiten und Grenzen des Biologischen Landbaus 151
Köhler, E.: Landwirtschaft und Welternährung, gestern, heute und
morgen - Ein Orientierungsversuch 157
Elster, H.-J.: Bericht über die Podiums- und Plenardiskussion sowie
zusammenfassende und ergänzende Bemerkungen über die
Welternährungslage und den Kampf gegen den Hunger in der Welt aus
soziologischer, ökologischer, energiewirtschaftlicher Sicht, sowie
unter Berücksichtigung der Verantwortung des Menschen für die
Biosphäre 171