
Erdöl und Erdgas in der Bundesrepublik Deutschland 1997
Hrsg.: Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung
[Petroleum and natural gas in the Federal Republic of Germany 1997]
1998. 45 Seiten, 24 Tabellen, 21x30cm, 450 g
Language: Deutsch
(Monographien von BGR und LBEG)
ISBN 978-3-510-95821-4, brosch., price: 21.00 €
in stock and ready to ship
Keywords
Erdöl • Erdgas • Nordsee • Speicherung • Niedersachsen • petroleum • natural gas • North Sea • storage • Lower Saxony • Germany
Contents
- ↓ Inhaltsbeschreibung
- ↓ Content Description
- ↓ Bespr: Gas Erdgas 138(1997) Nr. 12 S.694
- ↓ Inhaltsverzeichnis
Content Description top ↑
Bespr: Gas Erdgas 138(1997) Nr. 12 S.694 top ↑
Bei der Aufsuchung und Gewinnung bewirkten die 3D- Seismik, das Abteufen von
Horizontalbohrungen und die Anwendung der Fractechnik beachtliche
Fortschritte. Im Sektor Bohrtätigkeit war eine deutliche Steigerung bei den
Aufschluß- und Teilfeldsuchbohrungen zu verzeichnen. Am Ende des
Berichtsjahres als sicher und wahrscheinlich gewinnbar eingestuft wurden
Reserven von insgesamt 73 Mio. t Erdöl und 366 Mrd. m3 Erdgas. Die
Inlandsproduktion in 1995 belief sich auf rd. 3 Mio. t Erdöl und 21,5 Mrd. m3
Erdgas.
In Übersichtskarten und -tabellen sind die einzelnen Fördergebiete, ihre
geologischen Strukturen, die Bohraktivitäten und die Anteile an der
Gesamtproduktion dargestellt. Ein besonderer Kartensatz betrifft die
Aktivitäten in den deutschen Bereichen von Nord- und Ostsee mit Übersichten
über Konzessionen und Bohrungen. Für das Gasfach von besonderem Interesse
dürften die beiden letzten Karten über die Lage und Kapazitäten der insgesamt
33 Untertagespeicher sein, die mit einer Gesamtkapazität von rd. 13,5 Mrd m3
(Vn) bereits etwa 15% des Jahresverbrauchs von rd. 88 Mrd. m3 (Vn) in der
Bundesrepublik faßten. Zur Speicherung von Rohöl, Mineralöl und Flüssiggas
standen am Ende des Berichtsjahres insgesamt 12 Speicheranlagen mit zusammen
113 Einzelspeichern zur Verfügung.
Der Bericht bietet über den Kreis der Fachleute hinausgehend all jenen
übersichtlich aufbereitete Informationen, die in Verwaltung von Bund und
Ländern sowie als Entscheidungsträger mit dieser Materie zu tun haben oder
auch sonst sich für diesen Bereich der Energieversorgung interessieren.
Inhaltsverzeichnis top ↑
Verzeichnis der Anlagen 7
Zusammenfassung 9
Summary 10
1 Bohraktivität 11
1.1 Aufschlußbohrungen 11
1.2 Bohrergebnisse 13
1.4 Klassifikation der Erdöl- und Erdgasbohrungen 17
2 Geophysik 19
3 Erdöl- und Erdgasproduktion 21
3.1 Erdöl 21
3.2 Erdgas 25
4 Erdöl- und Erdgasreserven 29
4.1 Reservendefinitionen für Kohlenwasserstoffe 29
4.2 Erdölreserven am 1.1.1998 30
4.3 Erdgasreserven am 1.1.1998 31
5 Untertage-Erdgasspeicherung 35
Anlagen 1-24: Übersichtskarten, Zusammenstellungen, Statistik