Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Neben den Auswirkungen der Bodenversiegelung auf den Naturhaushalt und Anforderungen an Rekultivierungsmaßnahmen des Bodens nach erfolgten Entsiegelungsmaßnahmen werden unterschiedliche Bodenbeläge sowie mögliche Kompensationsmaßnahmen bewertet.
Checklisten geben Hinweise und Beispiele für Entsiegelungsmaßnahmen
innerhalb verschiedener Nutzungsstrukturen und machen
Entsiegelungspotentiale deutlich.
Beispielhaft wurde das Konzept an der Stadt Hildesheim dargestellt,
die Anwendung des Entsiegelungskonzeptes ist auf andere Städte
übertragbar. Die Publikation richtet sich an Umweltplaner und
Städtebauer aus Kommunen wie auch von Planungsbüros, die mit
Fragestellungen des vorsorgeorientierten Bodenschutzes befasst sind.