Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑
1. Einleitung 6
2. Standort- und Profilbeschreibung 7
2.1 Ausgangsmaterial 7
2.2 Beschreibung der Bodenprofile 9
3. Methoden 20
3.1 Analysenmethoden 20
3.2 Statistische Auswertung 22
3.3 Bilanzierung 22
4. Pedogenetische Indikatoren 23
4.1 Korngrößenzusammensetzung der Feinböden 23
4.2 Humuskörper 30
4.2.1 Die pedogenetische Wirkung der Huminstoffe im Boden 31
4.2.2 Die Humusauflage 32
4.2.3 Die organische Substanz des Mineralbodens 32
4.2.4 Komplexierungsaktivität der organischen Substanz 34
4.3 Austauschkapazität 38
4.4 Bodenacidität 48
4.5 Eisen 52
4.6 Aluminium 55
4.7 Verwitterungsaktivität 58
5. Pedochemie der Spurenelemente 62
5.1 Bindungsformen 62
5.1.1 Elementkonzentrationen in den Kornfraktionen des Mineralbodens 68
5.2 Verteilung der Spurenelemente unter dem Einfluß der Pedogenese
und des Ausgangsmaterials 71
5.2.1 Verhalten der Spurenelemente in der Humusauflage 71
5.2.2 Pedochemisches Verhalten der einzelnen Spurenelemente im
Mineralboden 74
5.2.3 Bilanzierung der durch Bodenbildungsprozesse veränderten
Elementgehalte gegenüber dem Ausgangsmaterial 90
6. Diskussion der Ergebnisse 91
6.1 Pedogenetische Indikatoren 91
6.2 Pedochemie der Spurenelemente 96
7. Schriftenverzeichnis 100
8. Anhang/Tabellen A-H 105
2. Standort- und Profilbeschreibung 7
2.1 Ausgangsmaterial 7
2.2 Beschreibung der Bodenprofile 9
3. Methoden 20
3.1 Analysenmethoden 20
3.2 Statistische Auswertung 22
3.3 Bilanzierung 22
4. Pedogenetische Indikatoren 23
4.1 Korngrößenzusammensetzung der Feinböden 23
4.2 Humuskörper 30
4.2.1 Die pedogenetische Wirkung der Huminstoffe im Boden 31
4.2.2 Die Humusauflage 32
4.2.3 Die organische Substanz des Mineralbodens 32
4.2.4 Komplexierungsaktivität der organischen Substanz 34
4.3 Austauschkapazität 38
4.4 Bodenacidität 48
4.5 Eisen 52
4.6 Aluminium 55
4.7 Verwitterungsaktivität 58
5. Pedochemie der Spurenelemente 62
5.1 Bindungsformen 62
5.1.1 Elementkonzentrationen in den Kornfraktionen des Mineralbodens 68
5.2 Verteilung der Spurenelemente unter dem Einfluß der Pedogenese
und des Ausgangsmaterials 71
5.2.1 Verhalten der Spurenelemente in der Humusauflage 71
5.2.2 Pedochemisches Verhalten der einzelnen Spurenelemente im
Mineralboden 74
5.2.3 Bilanzierung der durch Bodenbildungsprozesse veränderten
Elementgehalte gegenüber dem Ausgangsmaterial 90
6. Diskussion der Ergebnisse 91
6.1 Pedogenetische Indikatoren 91
6.2 Pedochemie der Spurenelemente 96
7. Schriftenverzeichnis 100
8. Anhang/Tabellen A-H 105