Inhaltsverzeichnis Haut de page ↑
1. Einleitung 5
2. Anlage und technische Durchführung deromagnetischer Vermessungen 6
3. Die mathematische Interpretation 19
3.1 Grundlagen 19
3.2 Interpretation magnetischer Anomalien nach der Methode der kleinsten
Quadrate 23
3.3 Weiterentwicklung und Verbesserung der Methode 30
4. Die strukturelle Interpretation 33
4.1 Im Streichen ausgedehnte Anomalien 33
4.1.1 Magnetische Lagen 33
4.1.2 Magnetische Gänge 39
4.1.3 Randverwerrungen, Überschiebungen 42
4.2 Runde Anomalien 42
4.2.1 Massivartige Strukturen 42
4.2.2 Ring- und Schlot-(pipe)Anomalien 43
4.3 Flächenhafte Anomalien 43
5. Die lagerstättenkundliche Interpretation 48
5.1 Allgemeines 48
5.2 Die direkten Prospektionsmöglichkeiten magmatischer Erzlagerstätten 49
5.3 Die indirekten Prospektionsmöglichkeiten magmatischer
Erzlagerstätten 53
5.3.1 Großstrukturen 53
5.3.2 Detailstrukturen 58
6. Schlußbemerkungen 62
7. Schriftenverzeichnis 62
2. Anlage und technische Durchführung deromagnetischer Vermessungen 6
3. Die mathematische Interpretation 19
3.1 Grundlagen 19
3.2 Interpretation magnetischer Anomalien nach der Methode der kleinsten
Quadrate 23
3.3 Weiterentwicklung und Verbesserung der Methode 30
4. Die strukturelle Interpretation 33
4.1 Im Streichen ausgedehnte Anomalien 33
4.1.1 Magnetische Lagen 33
4.1.2 Magnetische Gänge 39
4.1.3 Randverwerrungen, Überschiebungen 42
4.2 Runde Anomalien 42
4.2.1 Massivartige Strukturen 42
4.2.2 Ring- und Schlot-(pipe)Anomalien 43
4.3 Flächenhafte Anomalien 43
5. Die lagerstättenkundliche Interpretation 48
5.1 Allgemeines 48
5.2 Die direkten Prospektionsmöglichkeiten magmatischer Erzlagerstätten 49
5.3 Die indirekten Prospektionsmöglichkeiten magmatischer
Erzlagerstätten 53
5.3.1 Großstrukturen 53
5.3.2 Detailstrukturen 58
6. Schlußbemerkungen 62
7. Schriftenverzeichnis 62