Inhaltsverzeichnis top ↑
1. Einleitung 5
2. Ziele der Untersuchungen 7
3. Zur Petrographie der Proben 8
3.1 Auswahl der Proben und ihre Erhaltung 8
3.2 Figurierte organische Substanz 8
4. Das Inkohlungsbild und seine geologische Interpretation 10
4.1 Überblick 10
4.2 Oberharzer Devonsattel und Clausthaler Kulmfaltenzone 11
4.3 Söse-Mulde, Acker-Bruchberg-Zug und Sieber-Mulde 12
4.4 Westliche Blankenburger, Tanner und Harzgeröder Zone 13
4.5 Westliche Südharz-Mulde 15
5. Ergebnis 15
6. Schriftenverzeichnis 17
7. Tabellen 19
2. Ziele der Untersuchungen 7
3. Zur Petrographie der Proben 8
3.1 Auswahl der Proben und ihre Erhaltung 8
3.2 Figurierte organische Substanz 8
4. Das Inkohlungsbild und seine geologische Interpretation 10
4.1 Überblick 10
4.2 Oberharzer Devonsattel und Clausthaler Kulmfaltenzone 11
4.3 Söse-Mulde, Acker-Bruchberg-Zug und Sieber-Mulde 12
4.4 Westliche Blankenburger, Tanner und Harzgeröder Zone 13
4.5 Westliche Südharz-Mulde 15
5. Ergebnis 15
6. Schriftenverzeichnis 17
7. Tabellen 19