Inhaltsverzeichnis top ↑
WALTER CARLÉ (1912-1966) als Balneogeologe und Salinist
1 Curriculum vitae 5
2 WALTER CARLÉS wissenschaftliches Werk 9
3 WALTER CARLÉ als Tektoniker 11
4 WALTER CARLÉ als Wissenschafts-Historiker 11
5 WALTER CARLÉ als Balneogeologe 13
Bad Mergentheim 13
Mineralwasser auf der GRAHMANNschen Karte 15
Mineral- und Thermalwasserbohrungen 15
Bad Überkingen - Bad Teinach 16
Monographien ausländischer Mineralwasservorkommen 17
CARLÉs "Mineralwasserschatz" 19
6 WALTER CARLÉ als Salinist 20
7 Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens 23
8 WALTER CARLÉs Schriftenverzeichnis 24
9 Würdigungen 43
10 Ergänzende Literatur 45
Simon, Theo: Die Geschichte des Muchelkalkkarst-Aquifersytems im nördlichen
Baden-Württemberg
1 Einleitung 51
2 Lithologie des Muschelkalks 53
3 Landschaftsgeschichte 55
4 Das Aquifersystem im Bereich 1 59
5 Das Aquifersystem im Bereich 2 61
6 Das Aquifersystem im Bereich 3 67
7 Übergänge zwischen den Bereichen 68
8 Überblick und praktische Folgerungen 71
9 Schriftenverzeichnis 73
1 Curriculum vitae 5
2 WALTER CARLÉS wissenschaftliches Werk 9
3 WALTER CARLÉ als Tektoniker 11
4 WALTER CARLÉ als Wissenschafts-Historiker 11
5 WALTER CARLÉ als Balneogeologe 13
Bad Mergentheim 13
Mineralwasser auf der GRAHMANNschen Karte 15
Mineral- und Thermalwasserbohrungen 15
Bad Überkingen - Bad Teinach 16
Monographien ausländischer Mineralwasservorkommen 17
CARLÉs "Mineralwasserschatz" 19
6 WALTER CARLÉ als Salinist 20
7 Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens 23
8 WALTER CARLÉs Schriftenverzeichnis 24
9 Würdigungen 43
10 Ergänzende Literatur 45
Simon, Theo: Die Geschichte des Muchelkalkkarst-Aquifersytems im nördlichen
Baden-Württemberg
1 Einleitung 51
2 Lithologie des Muschelkalks 53
3 Landschaftsgeschichte 55
4 Das Aquifersystem im Bereich 1 59
5 Das Aquifersystem im Bereich 2 61
6 Das Aquifersystem im Bereich 3 67
7 Übergänge zwischen den Bereichen 68
8 Überblick und praktische Folgerungen 71
9 Schriftenverzeichnis 73