Inhaltsbeschreibung top ↑
In Griechenland werden etwa 25 verschiedenen Energie-, Metall-und Nichtmetall-Rohstoffe gefördert. Durch die Aufnahme der Erdöl- und Erdgasförderung konnten ab Mitte 1981 rd. 13 % des Erdölbedarfs gedeckt werden. Mehr als die Hälfte der Stromerzeugung kommt aus Braunkohlenkraftwerken auf der Basis inländischer Lagerstätten. 1982 wurden 26,8 Mio t Braunkohle gefördert. Bei den Stahlveredlern ist Nickel von besonderer Bedeutung (Nickelerz-Förderung 1981: rd. 1,3 Mio t; Export von Ferro-nickel 1981: 11.800 t Ni-Inhalt). Die Bergwerksförderung von Chromerzen lag in den vergangenen Jahren bei rd. 35.000 t/a Konzentrat, die z.T. zu Ferrochrom verarbeitet werden, z.T. als Refraktärerze in die Verarbeitung im Lande und in den Export gehen. Die Produktion von Manganerzkonzentraten ging seit 1979 auf etwa 5.500 t/a zurück, so daß Einfuhren für die weiterverarbeitende Industrie notwendig wurden. Bauxit ist mengenmäßig der zweitwichtigste mineralische Rohstoff Griechenland; die Förderung lag seit 1979 zwischen 2,8 und 3,2 Mio t/a; die Exporte betrugen 1981 rd. 1,6 Mio t. Die Aluminiumindustrie produzierte jährlich um 0,5 Mio t Tonerde und um 140.000 t Hüttenaluminium. 1982 wurden rd. 19.000 t Blei und rd. 20.000 t Zink in Konzentraten gefördert, als Beiprodukt außerdem Pyrit (1982: 115.976 t). Die Verhüttung von Bleierzen ist z.Z. gestundet. Die Zinkkonzentrate werden vollständig ausgeführt. Zement ist wichtigstes Exportprodukt Griechenlands auf dem Sektor der mineralischen Rohstoffe. 1981 wurden rd. 13 Mio t Zement hergestellt und etwa 6 Mio t exportiert. Magnesit nimmt nach Zement und Bauxit/Aluminium den 3. Platz in der Wertigkeit der Bergbau- und Hüttenprodukte am Export ein. 1982 wurde nahezu 1 Mio t Rohmagnesit gefördert. Die Ausfuhr von Kauster- und Sintermagnesit betrug 1982 326.249 t. Daneben wurden 1982 folgende Industrieminerale gewonnen: - Asbest 2.000-3.000 t/Monat (anlaufende Produktion) - Talk 1.800 t - Perlit 293.000 t - Bimsstein und Bimstuf 2,58 Mio t - Bentonit 380.000 t (aufbereitet) - Kaolin 51.800 t - Gips und Anhydrit 499.000 t (1981) - Schwerspat 57.000 t (Konzentrat) - Smirgel 9.300 t (1981) - Meersalz 143.000 t