Inhaltsbeschreibung top ↑
In Malaysia haben von den mineralischen Rohstoffen traditionell das Zinn und seit den 70er Jahren auch das Erdöl große wirtschaftliche Bedeutung. Sie erbringen zusammen rund 27 % der Exporterlöse, während der übrige Bergbau nur 1 % dazu beiträgt. Die Förderung von Erdöl wurde 1970 bis 1980 von 0,9 Mio t auf 13,2 Mio t gesteigert, wobei nur etwa die Hälfte im Lande verbraucht 3wird (1980). Daneben besitzt Malaysia große Erdgasvorräte (480 Mrd m) , die in Zukunft stärker zur Energieversorgung genutzt werden sollen. Bei der Zinnerzförderung und Metallproduktion hält Malaysia seit mehr als hundert Jahren die Spitzenposition in der Welt, wenn auch sein Anteil in den letzten zehn Jahren (1970-1980) von 34 % auf 26 % bei der Bergwerksförderung und von 41 % auf 31 % bei der Metallproduktion zurückgegangen ist. Der übrige Bergbau hat, mit Ausnahme des Kupferbergwerks Mamut, nur lokaUe Bedeutung. In Brunei beruht fast die gesamte Wirtschaft auf den Rohstoffen Erdöl und Erdgas, die das kleine Land (200.000 Einwohner) zu einem der wohl-habensten Staaten der Erde machen.