Inhaltsbeschreibung Haut de page ↑
Mit einer Steinkohlenförderung von 186,2 Mio t im Jahre 1977 stand Polen an 4. Stelle, mit einer Braunkohlenförderung von rund 40 Mio t an 5. Stelle in der Welt. 1977 wurden rund 40 Mio t Steinkohle ausgeführt. Erdöl und Erdgas werden nur in geringem Umfang gefördert. Der Bedarf der petrochemisehen Industrie muß daher großenteils eingeführt werden. Für die Rohstahlproduktion von 17,2 Mio t im Jahre 1977 (9. Stelle in der Welt) steht nur eine geringe Eisenerzförderung zur Verfügung. Ebenso wie die Eisenerze wird der größte Teil der Erze von Stahlveredlern eingeführt. Es gibt nur eine kleine Nickelerzförderung. Mit einer Bergwerksproduktion von 289.000 t Kupfer in Konzentraten stand Polen im Jahre 1977 an 8. Stelle in der Welt. Im gleichen Jahr konnten von der Produktion von Elektrolytkupfer (307.000 t) rund 122.000 t exportiert werden. Mit einer Produktion von rund 85.000 t Raffinadeblei lieferte Polen 1977 etwa 2 vH, mit einer Produktion von etwa 228.000 t Hüttenzink rund 3,8 vH der Weltproduktion. 60 - 80.000 t Hüttenzink werden jährlich ausgeführt. Bauxit und Tonerde für die Produktion von 100.000 t Hüttenaluminium im Jahr müssen eingeführt werden. Polen ist nach Kanada und den USA der drittgrößte Produzent von Elementarschwefel. 1977 wurden 4,8 Mio t (15 % der Weltbergwerksproduktion) gewonnen und rund 4,2 Mio t exportiert. Ebenfalls bedeutend ist die Gewinnung von Steinsalz mit nahezu 4 Mio t im Jahre 1977. Kalisalze müssen dagegen fast ausschließlich importiert werden. Als weitere wichtige Rohstoffe werden Feuerfest-Stoffe, Baryt, Kaolin und Magnesit gefördert.