Inhaltsbeschreibung top ↑
Die sowjetische Bergwerksförderung von Bauxit einschließlich anderer Aluminiumrohstoffe (Alunit und Nephelinkonzentrate) belief sich im Jahre 1977 auf 6,7 Mio t, entsprechend 7,9 vH der Weltförderung an Bauxit. Damit nimmt die UdSSR die 4. Stelle unter den Bauxitförderländern ein, und zwar nach Australien (30,7 vH), Jamaika (13,5 vH) und der Rep. Guinea (13,3 vH). Die wirtschaftlich wichtigen Bauxitlagerstätten befinden sich im nördlichen Ural sowie in NW-Kasachstan. Da die UdSSR nur über relativ begrenzte Vorräte an hochwertigem Bauxit verfügt, wird in größerem Umfang Aluminiumoxid zur Erzeugung von Hüttenaluminium aus nichtbauxitischen Rohstoffen wie Nephelinsyeniten (seit 1949) und Aluniten (seit 1965) hergestellt. Verwendet werden Nephelingesteine auf der Kola-Halbinsel und in Sibirien (bei Belogorsk) sowie Aluniterze in Aserbeidschan. Gegenwärtig werden etwa 25 vH des Hüttenaluminiums in der UdSSR aus Tonerde erzeugt, die aus nichtbauxitischen Rohstoffen gewonnen wird. Im Jahre 1976 wurden in der UdSSR rund 3,6 Mio t Nephelinkonzentrat und rund 1,2 Mio t Alunit zur Erzeugung von etwa 1,04 Mio t Aluminiumoxid eingesetzt. Die Gesamtproduktion von Aluminiumoxid (aus einheimischen Aluminiumrohstoffen sowie importierten Bauxiten) belief sich (1977) auf 3,35 Mio t oder 11,1 vH der Weltproduktion; damit war die UdSSR der drittgrößte Produzent nach Australien (22,2 vH) und den USA (20,1 vH). Mit einer Produktion von 2,2 Mio t Hüttenaluminium (15,5 vH der Weltproduktion) stand die UdSSR im Jahre 1977 nach den USA (29 vH) an zweiter Stelle in der Welt. Im gleichen Jahr wurden 150.000 t Umschmelzaluminium erzeugt. Rund ein Viertel der Produktionskapazität von Tonerde sowie zwei Drittel der Produktionskapazität von Hüttenaluminium sind in Sibirien konzentriert. Etwa 75 bis 80 vH der Produktion an Hüttenalumini um wird im eigenen Land verbraucht. Im Jahre 1977 wurden 3,5 Mio t Bauxit und 1 Mio t Tonerde importiert; rund 540.000 t Rohaluminium wurden exportiert, davon etwa zwei Drittel in die Ostblockländer. Die Ausfuhren von Aluminium-Halbzeug beliefen sich auf 100.000 t. Von der Bundesrepublik Deutschland werden jährlich geringe Mengen von Aluminium-Halbzeug bezogen. Die sowjetischen Lieferungen von Hütten-aluminium an die Bundesrepublik Deutschland sind gering.