Inhaltsverzeichnis top ↑
A. Einleitung 5
B. Orographische und stratigraphische Übersicht 6
C. Ursachen für die Erhaltung der tertiären Schichten, insbesondere der
Quarzite. 10
D. Beschreibung der oberoligozänen Ablagerungen und der einzelnen
Quarzitlagerstätten 12
a) Allgemeines 12
b) Einzelbeschreibung 15
I. Gruppe Hummelsberg 15
II. " Notscheider Berg 16
III. " Mehrberg--Minderberg (Kalenborn) 16
IV. " Willscheider Berg (Vettelschoß) 17
V. " Asberg 17
VI. " Himberg Bottbitte) 18
VII. " Büchel (Bertenau) 18
VIII. " Spinhügel (Etscheid) 22
IX. " Stockhausenduser Heide 21
X. " Hühnerberg (Rostinger Heide, Nonnenberg) 22
XI. " Kippenhohn 26
XII. " Boseroth-Weiler (Oberpleis) 26
XIII. " Staxenberg (Oberpleis, Wellesberg) 27
XIV. " Westerhausen (Oberpleis) 28
XV. " Uthweiler (Oberpleis) 30
XVI. " Dürrestach (Hennef-Sieg) 30
XVII. " Himmerich-Mittelberg-Broderkonsberg 32
XVIII. " Ittenbach 33
Vereinzelte Vorkommen von Findlingen 33
E. Petrograpische Beschreibung der Quarzite 30
F. Entstehung der oberoligozänen Ablagerungen und Bildung der Quarzite 41
G. Chemische Zusammensetzung und pyrometrische Eigenschaften der Quarzite 52
H. Abbau und Ververendung der Quarzite 57
I. Aufsuchen und Untersuchen von Quarzitlagerstätten 61
K. Zusammenfassung 66
Angeführte Schriften 68
B. Orographische und stratigraphische Übersicht 6
C. Ursachen für die Erhaltung der tertiären Schichten, insbesondere der
Quarzite. 10
D. Beschreibung der oberoligozänen Ablagerungen und der einzelnen
Quarzitlagerstätten 12
a) Allgemeines 12
b) Einzelbeschreibung 15
I. Gruppe Hummelsberg 15
II. " Notscheider Berg 16
III. " Mehrberg--Minderberg (Kalenborn) 16
IV. " Willscheider Berg (Vettelschoß) 17
V. " Asberg 17
VI. " Himberg Bottbitte) 18
VII. " Büchel (Bertenau) 18
VIII. " Spinhügel (Etscheid) 22
IX. " Stockhausenduser Heide 21
X. " Hühnerberg (Rostinger Heide, Nonnenberg) 22
XI. " Kippenhohn 26
XII. " Boseroth-Weiler (Oberpleis) 26
XIII. " Staxenberg (Oberpleis, Wellesberg) 27
XIV. " Westerhausen (Oberpleis) 28
XV. " Uthweiler (Oberpleis) 30
XVI. " Dürrestach (Hennef-Sieg) 30
XVII. " Himmerich-Mittelberg-Broderkonsberg 32
XVIII. " Ittenbach 33
Vereinzelte Vorkommen von Findlingen 33
E. Petrograpische Beschreibung der Quarzite 30
F. Entstehung der oberoligozänen Ablagerungen und Bildung der Quarzite 41
G. Chemische Zusammensetzung und pyrometrische Eigenschaften der Quarzite 52
H. Abbau und Ververendung der Quarzite 57
I. Aufsuchen und Untersuchen von Quarzitlagerstätten 61
K. Zusammenfassung 66
Angeführte Schriften 68