Inhaltsverzeichnis top ↑
1. Kapitel. Die relative Verbreitung des Elements Phosphor auf der Erde 1
2. » Die chemische Bindung des Phosphors in den phosphorhaltigen
Mineralien 3
3. » Die Paragenesis der Phosphatmineralien 8
4. » Der Phosphorgehalt normaler Eruptivgesteine 12
5. » Örtliche Phosphatkonzentrationen in Eruptivgesteinen 17
6. » Phosphate in Pegmatiten 22
7. » Phosphate in Erzgängen 27
8. » Phosphatansammlung bei der Verwitterung von Eruptivgesteinen 31
9. » Metathetische Phosphatansammlungen 34
10. » Der Phosphorgehalt organischer Produkte 40
11. » Umsetzung des Phosphorgehaltes organischer Stoffe 43
12. » Der Phosphatgehalt mechanischer Sedimente 47
13. » Der Phosphatgehalt chemischer Sedimente 56
14. » Phosphatansammlung bei der Verwitterung von Sedimenten 62
15. » Der Phosphatgehalt krystalliner Schiefer 66
Literaturverzeichnis 69
Ortsverzeichnis 75
2. » Die chemische Bindung des Phosphors in den phosphorhaltigen
Mineralien 3
3. » Die Paragenesis der Phosphatmineralien 8
4. » Der Phosphorgehalt normaler Eruptivgesteine 12
5. » Örtliche Phosphatkonzentrationen in Eruptivgesteinen 17
6. » Phosphate in Pegmatiten 22
7. » Phosphate in Erzgängen 27
8. » Phosphatansammlung bei der Verwitterung von Eruptivgesteinen 31
9. » Metathetische Phosphatansammlungen 34
10. » Der Phosphorgehalt organischer Produkte 40
11. » Umsetzung des Phosphorgehaltes organischer Stoffe 43
12. » Der Phosphatgehalt mechanischer Sedimente 47
13. » Der Phosphatgehalt chemischer Sedimente 56
14. » Phosphatansammlung bei der Verwitterung von Sedimenten 62
15. » Der Phosphatgehalt krystalliner Schiefer 66
Literaturverzeichnis 69
Ortsverzeichnis 75