Text top ↑
Geowissenschaftler sind für ihre Forschung auf die Beobachtung von
Aufschlüßen angewiesen. Steinbrüche, Straßenböschungen, Sandgruben und
andere ``Geotope'' werden jedoch in zunehmendem Maße rekultiviert,
sodaß der Zugang zu solchen Aufschlüßen künftigen
Wissenschaftlergenerationen verwehrt sein wird. Diese Entwicklung, die
mit dem Einsatz leistungsfähiger Maschinen noch schneller
voranschreiten wird gebietet es, bestimmte Aufschlüsse, (Geotope) für
zukünftige Generationen zu erhalten. Geschützte Geotope sind daher
Archive der geologischen Forschung.
Die dreißig Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten die politischen und praktischen Probleme des Schutzes von Geotopen, seine rechtlichen Grundlagen, den Zusammenhang von Geotopen und Biotopen und erläutert diese an einzelnen Beispielen.
Die dreißig Beiträge des vorliegenden Bandes beleuchten die politischen und praktischen Probleme des Schutzes von Geotopen, seine rechtlichen Grundlagen, den Zusammenhang von Geotopen und Biotopen und erläutert diese an einzelnen Beispielen.