Original paper

Der Schweizer Archäologe Otto Hauser. Seine Skelettfunde und Hypothesen zur Entwicklungsgeschichte des Menschen und seine vielfältigen Aktivitäten zur Propagierung von Urgeschichtsforschung und Evolution

[The swiss archaeologist Otto Hauser. His skeleton findings and assumptions concerning the evolution of man]

Drößler, Rudolf; Drößler, Sigrid; Freyberg, Manuela

Image of first page of: The swiss archaeologist Otto Hauser. His skeleton findings and assumptions concerning the evolution of man

Anthropologischer Anzeiger Volume 64 No. 1 (2006), p. 97 - 123

27 references

published: Mar 24, 2006

DOI: 10.1127/anthranz/64/2006/97

BibTeX file

ArtNo. ESP140006401009, Price: 29.00 €

Download preview PDF Buy as PDF

Kurzfassung

Neue Untersuchungen der Skelettfunde Otto Hausers und der Ausgrabungen des Schweizers in Südwestfrankreich 1906 bis 1914 rücken die Tätigkeiten dieses Archäologen wieder mehr in den Blickpunkt von Fachgelehrten und Öffentlichkeit. Dieser Artikel vermittelt einen Überblick über Leben und Werk Otto Hausers und geht auf die Bedeutung der von ihm und Hermann Klaatsch geborgenen Skelette sowie auf die sich daraus ergebenden Folgen ein. Erstaunlich vielfältig waren die Bemühungen Otto Hausers, seine Entdeckungen bekannt zu machen, seine Ansichten über die Entwicklungsgeschichte des Menschen darzulegen und zu verbreiten, Parallelen zwischen Urmenschen und den sog. Naturvölkern zu ziehen und das Interesse an Urgeschichte überhaupt zu wecken und zu fördern. Diesen Zielen dienten zahlreiche Bücher, Broschüren, Artikel und Vorträge ebenso wie die Zusammenarbeit mit Heimatforschern und mit Fachleuten aus anderen Sachgebieten sowie Filme, Lehr- und Anschauungsmaterial. Die „Wissenschaftliche Privatsammlung“ der Autoren dieses Artikels umfasst rund 6.500 Schriftzeugnisse und Photos.

Abstract

New investigations on Otto Hauser’s skeleton findings and the excavations of this Swiss citizen in Southwest France from 1906 until 1914 placed the activities of this archaeologist again in the focus of scientific and public interest. This paper describes life and oeuvre of Otto Hauser and discusses the importance of the skeletons found by him and Hermann Klaatsch as well as the consequences of their discovery. The efforts of Otto Hauser to publish his discoveries, to present and spread his view concerning the evolution of man were remarkably manifold as well as the parallels between ancient man and contemporary ethnic groups living on a low technological level drawn by him and to wake and to promote the interest in prehistory. Many books, brochures, articles and public lectures contributed to this intention as well as co-operation with local historians and scientists of other disciplines, and also many films, teaching and illustrative materials. The scientific collection of the authors of this article comprises more than 6,500 written documents and photos.

Keywords

Vindonissa • Les Eyzies • La Micoque • Homo mousteriensis Hauseri • Homo aurignacensis Hauseri historcal remarks • historische Anmerkungen