Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins - Band 91

Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins Band 91
2009. 461 Seiten, 192 Abbildungen, 14 Tabellen, 15x21cm, 930 g
Langue: Deutsch
ArtNo. ES151009100, gebunden, Prix: 48.00 €
en stock, disponible
Contribution
Zur Herkunft und Bedeutung der Ries-Auswurfprodukte für den Impakt-Mechanismus
[Origin and significance of the Ries impact ejecta for the impact mechanism]
p. 9-29,
publié: Apr 14, 2009
10 figures, 1 tables
Contribution
Erd- und gebäudeseitige Rahmenbedingungen eines 1974 in Schönaich (Kreis Böblingen) errichteten Erdwärmesondenfeldes mit fünf Koaxialsonden – ein Beitrag zur Geschichte der oberflächennahen Geothermie in Europa
[Earth- and buildingsided characteristics of a geothermal energy field with five coaxial tubes erected in 1974 in Schoenaich (County of Boeblingen) – a contribution to history for near-surface geothermic drilling in Europe]
p. 31-35,
publié: Apr 14, 2009
Contribution
Die Alzey-Formation der klassischen Lokalität Welschberg bei Waldböckelheim (Rupelium, Oligozän, Mainzer Becken) – Ergebnisse neuer Grabungen
[The Alzey Formation (Rupelian, Oligocene) of the classic locality Welschberg near Waldböckelheim (Mainz Basin) – Results of new excavations]
p. 37-87,
publié: Apr 14, 2009
15 figures, 9 tables
Contribution
Miscellanea aus dem Nusplinger Plattenkalk (Ober-Kimmeridgium, Schwäbische Alb) 10. Rutsch- und Rollmarken
[Miscellaneous from the Nusplingen Lithographic Limestone (Upper Kimmeridgian, Swabian Alb). 10. Sliding marks and roll marks]
p. 89-99,
publié: Apr 14, 2009
5 figures
Contribution
Leben und Werke von Leonhard Sohncke (1842–1897) einem Mitbegründer des Oberrheinischen Geologischen Vereins
[Life and work of Leonhard Sohncke (1842–1897) one of the founders of the Oberrheinischen Geologischen Vereins]
p. 101-112,
publié: Apr 14, 2009
5 figures
Guide d'excursion
Die Salzburger Stadtberge – eine kulturgeologische Exkursion (Exkursion A am 14. April 2009)
p. 115-164,
publié: Apr 14, 2009
31 figures
Guide d'excursion
Geologie des Gaisbergs und seiner Umgebung (Salzburg) (Exkursion B am 14. April 2009)
p. 165-184,
publié: Apr 14, 2009
12 figures
Guide d'excursion
Der Salzbergbau Dürrnberg und sein Schaubergwerk – eine Einführung zur Archäologie des Salzes (Exkursion C am 14. April 2009)
p. 185-201,
publié: Apr 14, 2009
6 figures, 1 tables
Guide d'excursion
Die Molassezone von Salzburg und Oberösterreich (Exkursion D am 16. April 2009)
p. 203-245,
publié: Apr 14, 2009
22 figures
Guide d'excursion
Von der Geologie zum Geotourismus: Der Henndorfer Eiszeit-Rundweg (Exkursion E am 16. April 2009)
p. 247-255,
publié: Apr 14, 2009
6 figures
Guide d'excursion
Technische Geologie mit historischen Aspekten im Bundesland Salzburg (Exkursion F am 16. April 2009)
p. 257-276,
publié: Apr 14, 2009
3 tables
Guide d'excursion
Der Nordrand der Hohen Tauern (Exkursion G am 16. April 2009)
p. 277-315,
publié: Apr 14, 2009
12 figures
Guide d'excursion
Nördliche Kalkalpen in der Umgebung Salzburgs (Exkursion H am 17. April 2009)
p. 317-366,
publié: Apr 14, 2009
25 figures
Guide d'excursion
Rhenodanubische Flyschzone und Südhelvetikum in Salzburg und Oberösterreich (Exkursion I am 17. April 2009)
p. 367-392,
publié: Apr 14, 2009
17 figures
Guide d'excursion
Die polymetallische Lagerstätte Leogang/ Bundesland Salzburg (Exkursion K am 17. April 2009)
p. 393-429,
publié: Apr 14, 2009
16 figures
Guide d'excursion
Schaubergwerk „Historische Kupferzeche am Larzenbach“ in Hüttau (Exkursion L am 18. April 2009)
p. 431-437,
publié: Apr 14, 2009
9 figures