Palaeontographica - Supplementbände - Band SVII
All published Volumes
↓ Reihe/Abt 4
↓ Reihe/Abt 3
↓ Reihe/Abt 2
↓ Reihe/Abt 1
↓ Reihe/Abt 3
↓ Reihe/Abt 2
↓ Reihe/Abt 3
↓ Reihe/Abt 2
↓ Reihe/Abt 1
↓ Reihe/Abt 3
↓ Reihe/Abt 1
↓ Reihe/Abt 3
↓ Reihe/Abt 2
↓ Reihe/Abt 1
Reihe/Abt 4
Original paper
Die Gliedmaßen und Gliedmaßengürtel der Sauropoden der Tendaguru-Schichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 177-235,
published: Jan 1, 1961
26 figures, 19 tables, 9 plates, 18 enclosures
Original paper
Skelettrekonstruktion von Dysalotosaurus lettow-vorbecki
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 237-240,
published: Jan 1, 1961
1 plates
Reihe/Abt 3
Original paper
Der Ornithopode Dysalotosaurus der Tendaguruschichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 105-176,
published: Jan 1, 1955
40 figures, 5 tables, 6 plates
Reihe/Abt 2
Original paper
Die Wirbelsäule von Brachiosaurus brancai
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 27-93,
published: Jan 1, 1950
136 figures, 5 plates, 7 enclosures
Original paper
Die Skelettrekonstruktion von Brachiosaurus brancai
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 95-103,
published: Jan 1, 1950
3 plates
Reihe/Abt 1
Original paper
Pneumatizität bei Wirbeln von Sauropoden und anderen Saurischiern
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 1-25,
published: Jan 1, 1947
19 figures
Reihe/Abt 3
Original paper
Jura- und Kreide-Crinoideen aus Deutsch-Ostafrika mit einer Übersicht über jurassische Crinoideen aus Afrika und Madagaskar
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 217-231,
published: Jan 1, 1939
1 tables, 1 plates
Reihe/Abt 2
Original paper
Der Sedimentstreifen des Lindi-Kilwa-Hinterlandes (Deutsch-Ostafrika)
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 99-186,
published: Jan 1, 1937
26 figures, 3 plates, 9 enclosures
Original paper
Die Foraminiferen der Kreide- und Tertiär-Schichten im südlichen Deutsch-Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 187-216,
published: Jan 1, 1937
7 figures, 1 plates
Reihe/Abt 3
Original paper
Die Schädel der Sauropoden Brachiosaurus, Barosaurus und Dicraeosaurus aus den Tendaguruschichten Deutsch-Ostafrikas (Schluß)
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 249-298,
published: Jan 1, 1936
23 figures, 1 plates, 2 enclosures
Original paper
Ein aufgestelltes Skelett von Dicraeosaurus Hansemann
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 299-308,
published: Jan 1, 1936
3 plates
Original paper
Ein Dentale von Kentrurosaurus aethiopicus Hennig
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 309-312,
published: Jan 1, 1936
2 figures
Reihe/Abt 2
Original paper
Die Schädel der Sauropoden Brachiosaurus, Barosaurus und Dicraeosaurus aus den Tendaguruschichten Deutsch-Ostafrikas (Anfang)
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 145-248,
published: Jan 1, 1935
115 figures, 4 plates, 14 enclosures
Reihe/Abt 1
Original paper
Zur Stratigraphie und Paläontologie der Tendaguruschichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 1-86,
published: Jan 1, 1933
1 figures, 12 plates
Original paper
Crustacea Decapoda aus den Tendaguruschichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 87-94,
published: Jan 1, 1933
4 figures
Original paper
Eine Estheria aus den Tendaguruschichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 95-98,
published: Jan 1, 1933
2 figures
Reihe/Abt 3
Original paper
Ein aufgestelltes und rekonstruiertes Skelett von Elaphrosaurus Bambergi. Mit einem Nachtrag zur Osteologie dieses Coelurosauriers
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 277-286,
published: Jan 1, 1929
6 figures, 1 plates
Reihe/Abt 1
Original paper
Material und Formengehalt der Sauropoden in der Ausbeute der Tendaguru-Expedition
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 1-34,
published: Jan 1, 1929
27 figures
Original paper
Die Wirbelsäule der Gattung Dicraeosaurus
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 35-133,
published: Jan 1, 1929
79 figures, 6 tables, 7 plates
Original paper
Magensteine der Sauropoden der Tendaguruschichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 135-144,
published: Jan 1, 1929
1 plates
Reihe/Abt 3
Original paper
Ein Araucaroider Coniferenzapfen aus den Tendaguru-Schichten
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 103-106,
published: Jan 1, 1927
1 plates
Original paper
Beitrag zur Kenntnis der Karru-Schichten im östlichen Deutsch-Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 107-142,
published: Jan 1, 1927
5 figures, 2 plates
Original paper
Fossile Pflanzen aus den Karru-Schichten der Umgebung des Uluguru-Gebirges in Deutsch-Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 143-152,
published: Jan 1, 1927
2 plates
Reihe/Abt 2
Original paper
Steinkorallen des Malms und der Unterkreide im südlichen Deutsch- Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 41-102,
published: Jan 1, 1926
10 plates
Original paper
Kentrurosaurus aethiopicus; die Stegosaurierfunde vom Tendaguru, Deutsch-Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 101-254,
published: Jan 1, 1925
92 figures, 4 plates, 2 enclosures
Original paper
Ein aufgestelltes Skelett des Stegosauriers Kentrurosaurus aethiopicus E. Hennig aus den Tendaguru-Schichten Deutsch-Ostafrikas
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 255-276,
published: Jan 1, 1925
2 plates
Reihe/Abt 1
Original paper
Die Coelurosaurier und Theropoden der Tendaguruschichten Deutsch-Ostafrikas
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 1-100,
published: Jan 1, 1925
32 figures, 10 plates
Original paper
Ueber eine dem mittleren Sauriermergel am Tendaguru äquivalente, rein marine Kimmeridgebildung in Mahokondo, Deutsch-Ostafrika
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 1-24,
published: Jan 1, 1925
6 figures, 3 plates
Original paper
Zur Kenntnis der Urgongesteine im südlichen Deutsch-Ostafrika nebst Beschreibung der darin vorkommenden Orbitolinen
[Wissenschaftliche Ergebnisse der Tendaguru-Expedition 1909-1912. Neue Folge (herausgegeben vom Geologisch-Paläontologischen Institut und Museumder Universität Berlin durch W. Janensch)]
p. 25-40,
published: Jan 1, 1925
1 figures, 1 plates