Original paper
Das geologische 3D-Modell von Brandenburg
[The 3D geological model of Brandenburg State, Germany]
Jahnke, Christoph; Schilling, Maik; Simon, Andreas; Höding, Thomas

Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften Heft 100 (2024), p. 93 - 121
28 references
published: Dec 20, 2024
published online: Dec 20, 2024
Open Access (paper may be downloaded free of charge)
Kurzfassung
Das geologische 3D-Modell des tiefen Untergrundes von Brandenburg und Berlin wurde aufbauend auf früheren Arbeiten im Rahmen des TUNB-Projektes von 2014-2020 weiterentwickelt. Es basiert im Wesentlichen auf den Ergebnissen der geologischen Strukturerkundung und der Kohlenwasserstoffexploration von 1960 bis 1990. Nach 1990 ging die Erkundung in Brandenburg stark zurück und der Anteil seitdem erhobener Daten ist entsprechend gering. Erläutert werden die modelltechnischen Aspekte von den verfügbaren Datengrundlagen und deren Aufbereitung für die 3D-Modellierung bis zur Modellierungsmethodik und deren Randbedingungen. Abschließend wird das Modell bestehend aus Störungsnetzwerk, Salzstrukturen und Horizontflächen vorgestellt.
Abstract
The 3D geological model of the deep subsurface in Brandenburg and Berlin has been developed based on previous work within the TUNB project from 2014 to 2020. It is essentially based on the results of geological structural exploration and hydro-carbon exploration from 1960 to 1990. After 1990, exploration in Brandenburg declined significantly and the current data base is accordingly limited. The model technical aspects are explained from the available data bases and their preparation for 3D modeling to the modeling methods and its conditions. Finally, the model consisting of a fault network, salt structures, and horizon surfaces is presented.
Keywords
TUNB • geologische 3D-Modellierung • seismische Reflexionshorizonte • Diapire • Störungszonen • geological 3D-model • seismic reflection horizons • salt diapirs • fault zones • Brandenburg-Berlin • Germany