Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Geowissenschaften - Heft 81

Geotop 2013 - Geochancen und Georisiken
17. Internationale Jahrestagung der Fachsektion Geotop der DGG im Rahmen der Landesgartenschau Prenzlau, 09. - 12. Mai 2013 Prenzlau/Uckermark
Hrsg.: Werner Stackebrandt; Heinz-Gerd Röhling
2013. VI, 81 Seiten, 68 Abbildungen, 1 Tabelle, 2 Karten, 21x30cm, 360 g
Sprache: Deutsch
ISBN 978-3-510-49230-5, brosch., Preis: 22.80 €
Auf Lager und sofort verfügbar
Inhalt
Beitrag
Geotoplandschaft Choriner Endmoränenbogen/Parsteinersee-Becken – Geo-, Bio- und Landnutzungsdiversität im kausalen Verbund
p. 56-56,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Karte der Findlinge des Landes Brandenburg
p. 41-41,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Aufgaben und Chancen des Geoparks Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen als Instrument einer Regionalisierung
p. 81-81,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Exkursion im Geopark Eiszeitland am Oderrand
p. 9-22,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: Geochancen und Georisiken als Kommunikationsplattform
p. 80-80,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Die Vorteile des digitalen Gelände modells (DGM) zur Darstellung eiszeitlich und nacheiszeitlich geformter Geländeoberflächen entlang der Märkischen Eiszeitstraße
p. 40-40,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Wie kommt die Seekuh ins Neuseenland? Der Geopfad am Markleeberger/Störmthaler See bei Leipzig
p. 74-78,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Regionalentwicklung und Geopark: Anspruch und Wirklichkeit aus der Sicht des ehemaligen Trägers des Nationalen Geoparks Eiszeitland am Oderrand
p. 57-62,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Küste in Bewegung: Geogefahren als Chance für geologische Wissensvermittlung zur Bildung des Umweltbewusstseins
[Coast on the move: Geohazards as chance for geological knowledge transfer to increase environmental awareness]
p. 66-71,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Grußwort des Präsidenten der DGG
p. 6-6,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Geologische Übersichtskarte 1 : 100 000 (GÜK 100) des Landes Brandenburg
p. 72-73,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Ein Baudenkmal als Wegweiser zu Geotopen - Der Grützpott zu Stolpe
p. 79-79,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Seismic hazards and economic development endanger the cultural heritage and the geosites of Durres, Albania.
p. 35-39,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Erlebnisgeotope im Nationalen Geopark Ries - Einblicke in eine facettenreiche „Meteoritenwunde“
p. 43-45,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Willkommen in Brandenburg
p. 7-7,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Geotope im Nationalen Geopark Eiszeitland am Oderrand
p. 65-65,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Umweltbildung ohne Grenzen – ein Geopark verbindet deutsche und polnische Schulen
p. 63-64,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Weißes Gold aus Sachsen – Kaolinvorkommen und deren Inwertsetzung im Geopark Porphyrland
p. 46-55,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Grußwort des Landrats des Kreises Uckermark
p. 5-5,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Geodiversitätserfassung im Rahmen des Geotopkatasters des Landes Schleswig-Holstein
p. 42-42,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
Der Geologische Führer Mecklenburgische Eiszeitlandschaft – eine fachliche Ergänzung zur Geotourismuskarte des Geoparks
p. 33-34,
veröffentlicht: Apr 24, 2013
Beitrag
10 Jahre Nationaler GeoPark - Einblick und erste Ergebnisse einer Evaluation
[10 years National GeoPark - insights and first results of an evaluation]
p. 23-32,
veröffentlicht: Apr 24, 2013