Beitrag

Baugrundplanungskarten des Geologischen Landesamtes Nordrhein-Westfalen

[Construction ground maps of the geological survey of Northrhine-Westphalia state, Germany]

Kalterherberg, J.; Reinhardt, M.

Bild der ersten Seite der Arbeit: Construction ground maps of the geological survey of Northrhine-Westphalia state, Germany

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 114 Heft 1 (1963), p. 195 - 202

11 Literaturangaben

veröffentlicht: Jan 8, 1963

DOI: 10.1127/zdgg/114/1963/195

BibTeX Datei

ArtNo. ESP171011401017, Preis: 15.00 €

Vorschau PDF herunterladen Als PDF kaufen

Kurzfassung

In jüngster Zeit sind in Deutschland eine Reihe von Beispielen für Baugrundkarten und Baugrundplanungskarten veröffentlicht worden (z. B. GRAUPNER 1950, 1954 und 1955/56; KÖHLER und THOMAS 1959, HOHL 1960). In allen Beispielen wird eine weitgehende Beurteilung des Baugrundes gegeben, wobei oft Spezialwerte wie zulässige Bodenpressung, Steifeziffern, zu wählende Gründungsart und Gründungstiefe und weitere technische Angaben angeführt werden. Aus den Karten geht selten hervor, was tatsächlich geologisch-bodenmechanisch festgestellt ist und was von dem jeweiligen Autor konstruiert ist; ein Punkt, welcher für den Benutzer der Karten von großer Bedeutung ist. Im Geologischen Landesamt Nordrhein-Westfalen wurde in den vergangenen Jahren ein neuer Typ der Baugrundplanungskarten erarbeitet, der eine Weiterentwicklung einer amerikanischen Methode darstellt.