Résumé

Zur Chemie der oberbayerischen Pechkohlen

[On the chemistry of upper-Bavarian pitch coals]

Stach, Hans

Image de la premiere page de: On the chemistry of upper-Bavarian pitch coals

Zeitschrift der Deutschen Geologischen Gesellschaft Band 85 Heft 1 (1933), p. 80 - 80

publié: Feb 20, 1933

DOI: 10.1127/zdgg/1933/80a

fichier Bib TeX

O

Open Access (article peut être télechargé gratuitement)

Téléchargement gratuit d'un article

Kurzfassung

Die oberbayerischen Pechkohlen sind Humuskohlen. Nur 1-3% der Humussubstanz besteht aus alkalilöslichen Huminsäuren. Der andere Teil setzt sich aus nur in heißen Alkalien löslichen Huminen und aus unlöslicher sog., Restkohle" zusammen. Humine und Restkohle sind keine Huminsäureanhydride, bzw. dekarboxylierte Huminsäuren, sondern stellen kolloidchemisch gealterte Huminsäuren mit sonst unveränderter chemischer Konstitution dar. Die Humussubstanz der Pechkohlen zersetzt sich zwischen 180-200º C. Die Kohlen können daher niemals höheren Temperaturen als 180º C ausgesetzt gewesen sein. Ihr Pechglanz ist eine Folge der Druckeinwirkung bei der Gebirgsbildung. ...

Mots-clefs

Humuskohlen • Huminsäuren • Alkalien • Huminen • Huminsäureanhydride • Pechglanz • Gebirgsbewegung