Aus Einleitung/Abstract Haut de page ↑
Nichtmetallische Mineralrohstoffe, Industrieminerale, Steine und Erden
sind bei der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes von
außerordentlicher Bedeutung. Immer häufiger wird der Geologe
mit der Frage konfrontiert, Vorkommen dieser Rohstoffe auf ihre
Qualität, Verwendbarkeit und Abbauwürdigkeit hin zu bewerten.
Der vorliegende Band ist den Tonen gewidmet. Die wohl bekannteste Anwendung für Tone ist die Herstellung von Mauerziegeln und Dachpfannen; feinkeramische Tone finden für die Herstellung von Porzellan, Steinzeug und Steingut Verwendung. Feuerfesttone werden für die Herstellung feuerfester Produkte, die in vielen Industriebereichen bei Brenn- und Sinterprozessen eingesetzt.
Nicht nur in der Keramikindustrie sondern auch in vielen anderen Industriezweigen werden Tone und Tonminerale eingesetzt (z.B. Nahrungsmittelindustrie, Chemische Industrie, Umweltschutz, Deponiebau, u.v.m.).
Die Qualität eines Rohstoffes ist für seine Bewertung besonders wichtig. Das vorliegende Heft gibt Werte für verschiedene Eigenschaften an, die als Orientierungswerte (Richtwerte) anzusehen sind. Diese schwanken aus verschiedenen Gründen innerhalb gewisser Grenzen: Je nach Landesnorm, Gewohnheit, Mode, Verfahren oder Verarbeitungsprozeß oder Anwendungszweck werden an denselben Rohstoff unter Umständen recht unterschiedliche Anforderungen gestellt. Im Heft sind weiterhin wichtige Erzeugerländer der angesprochen Tone (Bentonit, Halloysit, etc.) mit ungefähren Jahresproduktionsmengen angegeben.
Der vorliegende Band ist den Tonen gewidmet. Die wohl bekannteste Anwendung für Tone ist die Herstellung von Mauerziegeln und Dachpfannen; feinkeramische Tone finden für die Herstellung von Porzellan, Steinzeug und Steingut Verwendung. Feuerfesttone werden für die Herstellung feuerfester Produkte, die in vielen Industriebereichen bei Brenn- und Sinterprozessen eingesetzt.
Nicht nur in der Keramikindustrie sondern auch in vielen anderen Industriezweigen werden Tone und Tonminerale eingesetzt (z.B. Nahrungsmittelindustrie, Chemische Industrie, Umweltschutz, Deponiebau, u.v.m.).
Die Qualität eines Rohstoffes ist für seine Bewertung besonders wichtig. Das vorliegende Heft gibt Werte für verschiedene Eigenschaften an, die als Orientierungswerte (Richtwerte) anzusehen sind. Diese schwanken aus verschiedenen Gründen innerhalb gewisser Grenzen: Je nach Landesnorm, Gewohnheit, Mode, Verfahren oder Verarbeitungsprozeß oder Anwendungszweck werden an denselben Rohstoff unter Umständen recht unterschiedliche Anforderungen gestellt. Im Heft sind weiterhin wichtige Erzeugerländer der angesprochen Tone (Bentonit, Halloysit, etc.) mit ungefähren Jahresproduktionsmengen angegeben.