Inhaltsbeschreibung top ↑
Kristalline Materialien aller Art sind aus dem modernen Leben nicht
mehr wegzudenken. Die genaue Kenntnis ihrer atomaren Struktur mit
ihren Unregelmäßigkeiten und Fehlern, eben der Realstruktur,
ist für ein umfassendes Verständnis von modernen Werkstoffen und ihren
Eigenschaften notwendig. Gleichzeitig bilden diese Kenntnisse die
Grundlage für die weitere Entwicklung und Verwendung kristalliner
Stoffe in der Hochtechnologie.
Das vorliegende Werk ist eine umfassende Einführung in die wichtigsten
Phänomene der realen Kristallstruktur - das sind Punktdefekte,
Versetzungen, Stapelfehler, Korngrenzen sowie deren Entstehung während
des Wachstums bzw. der Züchtung von Kristallen. Verfahren zum Nachweis
von Defekten, Auswirkungen von Defekten auf physikalische
Eigenschaften (z. B. Eigenfarbe, Halbleitung) werden ebenso diskutiert
wie die thermodynamische Beschreibung von Defekt-Häufigkeiten und Nah-
und Fernordnung.
Realstruktur von Kristallen setzt nur Grundkenntnisse der
Physik, Kristallographie und Chemie voraus und eignet sich deshalb
sowohl zum Vertiefen von Vorlesungen als auch zum selbständigen
Kennenlernen der Thematik.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Herstellung, Analyse
und Anwendung kristalliner Phasen befassen, wie Kristallographen,
Festkörper-Physiker und -Chemiker, Werkstoffkundler, Mineralogen.
Joachim Bohm ist Hochschullehrer an der TU/Bergakademie in
Freiberg/Sa. Er hat sich viele Jahre lang praktisch und theoretisch
mit der Züchtung und Untersuchung realer Kristalle beschäftigt.